Delmenhorst im Lesefieber: Deniz Utlu geht auf literarische Reise!

Fischstraße 30, 27749 Delmenhorst, Deutschland - Deniz Utlu, der 1983 in Hannover geborene Schriftsteller, geht auf Lesereise durch das Oldenburger Land. Wie der Weser-Kurier berichtet, war Utlu im September 2024 als Stipendiat des Oldenburger Literaturhauses Teil des Projekts „Literarischer Landgang“. Ziel dieser Initiative ist es, Inspirationen für einen neuen Text zu sammeln, der auf seinen Erlebnissen während der Reise basiert.

Am 8. Mai wird Utlu um 19.30 Uhr im Haus Coburg an der Fischstraße 30 aus seinem Werk „Panorama einiger Menschen aus meiner Heimat im September“ lesen. Bei dieser Lesung wird er die Perspektive eines Beobachters einnehmen, was für ihn einen interessanten Rollentausch darstellt. Normalerweise präsentiert er bei Veranstaltungen seine eigenen Bücher; nun kann er die Umgebung und die Menschen ohne den Druck von Lesungen wahrnehmen.

Ein facettenreicher Schriftsteller

Utlu, der von 2003 bis 2014 das Kultur- und Gesellschaftsmagazin „freitext“ herausgab, erlangte 2014 mit seinem Debütroman „Die Ungehaltenen“ größere Bekanntheit. Dieser wurde 2015 für das Maxim Gorki Theater adaptiert. Weitere Werke umfassen den Roman „Gegen Morgen“ (2019) und „Vaters Meer“ (2023). Zudem hat Utlu auch Theaterstücke, Lyrik und Essays verfasst, unter anderem für renommierte Publikationen wie die FAZ, die SZ und den Tagesspiegel, wo er von 2017 bis 2019 eine Kolumne hielt.

Sein Schaffen wurde mit mehreren bedeutenden Auszeichnungen gewürdigt. Dazu zählen die Mainzer Poetikdozentur und der Alfred-Döblin-Preis im Jahr 2021, ein Aufenthaltsstipendium in der Kulturakademie Tarabya in Istanbul 2022, der Bayerische Buchpreis 2023 sowie der Preis der „LiteraTour Nord“ und ein Sonderpreis des europäischen Literaturpreises 2024.

Fördermöglichkeiten für Schriftsteller

Das Stipendium, das Utlu erhalten hat, ist Teil eines breiteren Trends, bei dem Autoren und Autoren durch Aufenthalte in Künstlerwohnungen und andere Programme finanziell unterstützt werden. In Deutschland gibt es viele solcher Literaturstipendien, die oft mit der Bitte um kreative Projekte verbunden sind. Beispiele für Stipendien sind das Alfred-Döblin-Stipendium und verschiedene Aufenthaltsstipendien, die Bewerbungen annehmen, wie auf weyrother.net aufgeführt ist.

Die dabei gebotene Unterstützung kann über Wochen, Monate oder sogar Jahre reichen und ist häufig an spezifische Wohnortvoraussetzungen gebunden. Die detaillierten Bedingungen und Modalitäten finden Interessierte auf den jeweiligen verlinkten Seiten, die umfassende Informationen bieten.

Für die Lesung am 8. Mai sind Informationen zu Eintrittspreisen, Vorverkauf und Reservierungen auf der Website des Oldenburger Literaturhauses zu finden. Dieses kulturelle Ereignis bietet nicht nur einen Einblick in Utlus Werke, sondern auch in seine künstlerische Reise als Beobachter und Schriftsteller.

Details
Vorfall Sonstiges
Ort Fischstraße 30, 27749 Delmenhorst, Deutschland
Quellen