DFB-Frauen nach Pause im Torrausch: 6:1-Sieg gegen Schottland!

Wolfsburg, Deutschland - Im heutigen Nations-League-Spiel zeigten die DFB-Frauen eine beeindruckende Wendung, nachdem sie zur Halbzeit mit 0:1 gegen Schottland zurücklagen. Das Team besiegte die Gäste schließlich mit 6:1, was ihre Tabellenführung in der Gruppe A1 festigte. Kapitänin Giulia Gwinn und ihre Mitspielerinnen feierten den Sieg herzlich auf dem Platz in Wolfsburg, wo 16.102 Zuschauer die Partie verfolgten. Das Tor für Schottland erzielte Caroline Weir in der 40. Minute, was die DFB-Frauen in der ersten Halbzeit unter Druck setzte.

Die erste Hälfte war geprägt von einer schwachen Leistung der deutschen Mannschaft, die ohne klare Torchancen blieb und mehr Fehler in der Defensive offenbarte, die von den Schottinnen eiskalt ausgenutzt wurden. Nach einer anscheinend „fetten Ansage“ zur Halbzeit durch Bundestrainer Christian Wück zeigten die DFB-Frauen im zweiten Durchgang ihr Potenzial und erzielten in nur 25 Minuten sechs Tore.

Beeindruckende zweite Halbzeit

Die Wende leitete Selina Cerci ein, die in der 51. Minute den Ausgleich erzielte und bis zur 76. Minute insgesamt drei Tore erzielte. Giovanna Hoffmann steuerte zwei Treffer in der 63. und 65. Minute bei, und Laura Freigang krönte die Aufholjagd mit einem schönen Tor in der 67. Minute. Wück bemerkte zu der Performance: „Wir hatten zwei Gesichter“ und betonte, dass die erste Halbzeit ungenügend war.

Um die zwingenden Torschüsse herbeizuführen, wurden in der Halbzeit einige strategische Wechsel vorgenommen. So ersetzte Hoffmann die nicht überzeugende Lea Schüller, was sofort Wirkung zeigte. Mit dem Ausgleich durch Cerci erlangte Deutschland die Kontrolle und dominierte das Spiel.

Vorbereitung auf die EM

Bundestrainer Christian Wück steht vor der Herausforderung, seine Mannschaft optimal auf die bevorstehende Europameisterschaft vorzubereiten. Vor den entscheidenden Spielen gegen die Niederlande am 20. Mai und gegen Österreich am 3. Juni bleibt nur noch wenig Zeit, um die nötigen Fortschritte zu machen. Wück, der erst vor Kurzem als neuer Bundestrainer präsentiert wurde, zeigte sich optimistisch über das Potenzial seines Teams, welches während der Olympischen Spiele bereits erkennbar war.
Er möchte den Spielerinnen Vertrauen geben und ihre Spitzenleistungen fördern. „Es gibt immer Verbesserungsmöglichkeiten“, erklärte Wück und kündigte an, dass er stark auf die Entwicklung junger Talente setzen möchte.

Deutschland bleibt damit Tabellenführer in der Nations League, während Schottland weiterhin ohne Punkte bleibt. Die DFB-Frauen blicken nun zuversichtlich auf die kommenden Herausforderungen. Die gesamte Nation hofft, dass die gezeigte Dominanz in der zweiten Halbzeit ein Vorbote für erfolgreiche Spiele in der Zukunft ist.

Für weitere Informationen zu den Spielergebnissen und dem aktuellen Status des Teams können diese Links besucht werden: Welt berichtet, dass …, Sportschau informiert, dass …, DFB berichtet, dass ….

Details
Ort Wolfsburg, Deutschland
Quellen