Dortmunds Debakel: 0:4 gegen Barcelona – Die Schmach im Viertelfinale!

Barcelona, Spanien - Der Fußballabend des 10. April 2025 wird für Borussia Dortmund in der Champions League unvergesslich bleiben – allerdings nicht im positiven Sinne. Das Team unterlag im Viertelfinal-Hinspiel gegen den FC Barcelona mit 0:4 und steht somit vor einer schweren Aufgabe im Rückspiel.

Die Tore für die Katalanen fielen durch Raphinha in der 25. Minute, Robert Lewandowski, der das Netz in der 48. und 66. Minute traf, sowie Lamine Yamal, der in der 77. Minute nachlegte. Dortmunds Abwehr, die ohne den verletzten Nico Schlotterbeck agieren musste, wurde von der Offensivkraft Barcelonas überfordert. Als Spielführer Emre Can nach dem Spiel mit Medien sprach, betonte er die Notwendigkeit einer besseren defensiven Leistung.

Trainermeinungen und Spielerreaktionen

Torhüter Gregor Kobel erklärte nach dem Spiel, dass das Ergebnis äußerst frustrierend sei und es kaum realistisch erscheine, vier Tore im Rückspiel aufzuholen. Auf der gegnerischen Seite zeigte sich Trainer Hansi Flick zufrieden mit der Leistung seines Teams, was die Dominanz Barcelonas an diesem Abend unterstreicht. Für Dortmunds Trainer Niko Kovac war dies zudem die erste Auswärtsniederlage in der Champions League.

Internationale Pressestimmen bezeichneten das Spiel als überwältigend. Die Medien berichteten von einer spektakulären Vorstellung Barcelonas und hoben die Stärke der Spieler hervor. Während die deutsche Presse die Demütigung für Dortmund betonte, würdigten italienische und englische Berichterstatter die herausragende Leistung von Raphinha und Lewandowski, die beide neue Rekorde aufstellten.

Der Blick nach vorne

Für Borussia Dortmund bleibt nun die Frage, wie das Team im Rückspiel am 15. April 2025 um 21:00 Uhr an der heimischen Signal Iduna Park zu einer Wende kommen kann. Der Druck ist gewaltig, und während die Fans auf eine sensationelle Aufholjagd hoffen, bleibt die Herausforderung in der Champions League enorm. Alle Informationen zum aktuellen Tabellenstand, Ergebnissen und Spielplänen sind verfügbar auf Eurosport.

Der Blick auf die Bundesliga zeigt, dass Dortmund in dieser Saison um die Qualifikation zur nächsten Champions-Ligue-Runde kämpfen muss, während Barcelona als ungeschlagenes Team in dieser Spielzeit glänzt. Die nächsten Wochen werden entscheidend für beide Vereine sein, sowohl national als auch international.

Details
Vorfall Sport
Ort Barcelona, Spanien
Quellen