Dortmunds Legenden: Theo Redder erhält seinen goldenen Stern!
Am Stadtgarten, Dortmund, Deutschland - Am 19. April 2025 wurde in Dortmund ein weiteres bedeutendes Kapitel im „BVB Walk of Fame“ geschrieben. Die Stadt ehrte ihre legendären Spieler mit goldenen Sternen, die als bleibendes Andenken in der Innenstadt verewigt sind. Gemäß Ruhr24 wurde der verschollene Stern für Theo Redder am 16. April 2025 neu verlegt. Der neue Standort befindet sich vor dem Eingang zur Stadtbahn-Haltestelle Stadtgarten, wo Redder, der 83 Jahre alt ist, anwesend war.
Theo Redder ist vor allem für den Gewinn des Europapokals der Pokalsieger im Jahr 1966 bekannt, als Borussia Dortmund den FC Liverpool besiegte. Die Verlegung des Sterns wurde von Auszubildenden des Tiefbauamtes Dortmund übernommen, was die Bedeutung dieser Tradition und die Einbindung der Community unterstreicht.
Der „Walk of Fame“ und seine Geschichte
Der „BVB Walk of Fame“ wurde 2009 ins Leben gerufen und hat sich seitdem zu einer wichtigen Attraktion in der Dortmunder Innenstadt entwickelt. Mit über 100 bronzenen Sternen erstreckt sich der Walk between dem ehemaligen Westfalenstadion, heute bekannt als Signal Iduna Park, und dem Borsigplatz. Der erste Stern wurde vor der Nordtribüne des Stadions verlegt, was die historische Verbundenheit des Vereins mit der Stadt Dortmund verdeutlicht.
Die Initiative für dieses ehrende Projekt stammt von den Ruhr Nachrichten in Zusammenarbeit mit dem BVB und der Stadt Dortmund. Unterstützt wird das Vorhaben von regionalen Sponsoren wie Evonik, Signal Iduna und der Radeberger Gruppe, die zur Verwirklichung dieser Kontinuität des Gedenkens beitragen.
Ein Erbe von über 100 Sternen
Der „BVB Walk of Fame“ hat sich in der Öffentlichkeit etabliert, indem er nicht nur die Glanzzeiten des Vereins festhält, sondern auch die Emotionen, die die Fans mit ihrem Team verbinden. Neben Theo Redder gibt es zahlreiche andere Persönlichkeiten, die geehrt wurden. In einer Übersicht, die die Sternenverleihungen dokumentiert, finden sich Namen und Ereignisse, die den Verein geprägt haben.
Stern Nr. | Name | Jahr | Errungenschaft |
---|---|---|---|
001 | Dreifaltigkeits-Gemeinde | 1901 | Keimzelle des Vereins |
040 | Theo Redder | 1966 | Sieg im Europapokal der Pokalsieger |
100 | BVB (Vereinsgründung) | 1909 | Historische Gründung |
Zusammengefasst, der „BVB Walk of Fame“ bietet nicht nur eine Feier der Vergangenheit, sondern auch einen festen Platz in der stolzen Zukunft von Borussia Dortmund. Weitere Informationen können auf den Seiten von Ruhr24 und Wikipedia nachgelesen werden.
Details | |
---|---|
Ort | Am Stadtgarten, Dortmund, Deutschland |
Quellen |