Drama im San Siro: Deutsche Hymne von Italienern ausgepfiffen!
Mailand, Italien - Im Nations-League-Viertelfinale zwischen Italien und Deutschland kam es zu einer ungewöhnlichen und leidenschaftlichen Atmosphäre im San Siro in Mailand. Die italienischen Fußball-Fans pfiffen während der Nationalhymne der deutschen Mannschaft, was im Länderspiel-Fußball als unüblich gilt. Um die Pfiffe zu übertönen, wurde die Musik im Stadion entsprechend lauter geregelt. Die Echos des Pfiffens schallten durch das Stadion, während eine Vielzahl von rund 3.500 deutschen Fans in Mailand anwesend war und vor dem Spiel einen Fanmarsch veranstaltete, um ihre Mannschaft zu unterstützen.
In einer bemerkenswerten Reaktion pfiffen die deutschen Anhänger im Anschluss während der italienischen Hymne als eine Art Retourkutsche. Solche Szenen sind in der Fußballwelt selten, was die Intensität der Rivalität zwischen beiden Nationen unterstrich. Deutschland gewann das spannende Duell schlussendlich mit 2:1, während historisch betrachtet die letzte deutsche Erfolgsbilanz gegen Italien schon seit Februar 1986 auf dem Spiel stand.
Historische Rivalität
Die Bilanz der DFB-Auswahl gegen Italien bleibt angespannt. In den 37 Begegnungen der beiden Teams gibt es für Deutschland nur 9 Siege, 13 Remis und 15 Niederlagen. In Pflichtspielen sieht die Statistik noch düsterer aus: Nur zwei Erfolge konnten errungen werden, darunter der bedeutende Sieg bei der EM 2016 nach einem Elfmeterschießen und ein klarer 5:2-Sieg in der Nations-League-Gruppenphase im Juni 2022. Zudem verlor Deutschland dreimal bei Weltmeisterschaften und einmal bei der Europameisterschaft gegen Italien, was das frühe Ausscheiden in diesen prestigeträchtigen Turnieren zeigt.
Das Rückspiel des Nations-League-Viertelfinales findet am kommenden Sonntag um 20:45 Uhr in Dortmund statt. Die Vorfreude auf dieses Spiel ist groß, da sich Deutschland mit Julian Nagelsmann in der K.-o.-Runde der Nations League behauptet hat. Er ist der erste Bundestrainer, der dieses Ziel erreichte, nachdem seine Vorgänger Joachim Löw und Hansi Flick in den vorherigen Ausgaben in der Gruppenphase gescheitert sind.
Perspektiven des Turniers
Das Finalturnier der Nations League wird im kommenden Juni entweder in Deutschland oder Italien ausgetragen, was die Bedeutung dieses Aufeinandertreffens zusätzlich erhöht. Nach einer ergreifenden und emotionalen Partie in Mailand sind beide Teams motiviert, auch das Rückspiel erfolgreich zu gestalten.
Wie sich die Dynamik zwischen den Fans in der folgenden Partien entwickeln wird, bleibt abzuwarten. Es bleibt jedoch festzuhalten, dass solche Rivalitäten und die damit verbundene Atmosphäre das Fußballspiel zu einem einzigartigen Ereignis machen.
Details | |
---|---|
Vorfall | Sonstiges |
Ort | Mailand, Italien |
Quellen |