Eisgenuss an der Elbe: Alle besten Eiscafés in Meißen und Umgebung!

Meißen, Deutschland - Im Mai zeigt sich die Sonne in voller Pracht, und damit beginnt die Saison für köstliche Eiscreme in der Region entlang der Elbe. Besonders in den Städten Meißen, Weinböhla, Coswig und Radebeul hat sich eine bunte Vielfalt an Eisdielen etabliert, die ein breites Angebot an Eissorten und Preisen bereithalten. Viele derselben sind charmante Familienbetriebe, die bei Einheimischen und Besuchern gleichermaßen beliebt sind.

In Meißen kann man zum Beispiel im Eiscafé „Benny the Bus“ kulinarische Highlights genießen. Der besondere Standort in einem Doppeldeckerbus zieht viele Eisliebhaber an. Hier kostet eine Kugel lediglich 1,50 Euro, während Softice für 2,50 Euro erhältlich ist. Das „Elbcafé“ in der ehemaligen Tankstelle bietet am Wochenende kleine Frozen Milchcreme für 2 Euro und große für 3 Euro an. Weitere Eiscafés wie „SofteisDealer“ und „Café Schreiber“ stehen mit ähnlichen Preisangeboten bereit und sorgen dafür, dass der Eisgenuss in Meißen keine Grenzen kennt.

Vielfalt in Weinböhla, Coswig und Radebeul

Weinböhla bleibt ebenfalls nicht zurück: In der „Bäckerei Liebscher“ gibt es für einen Euro fünfzig eine Kugel Eis, während das „Eislicht“ auch Softeis in verschiedenen Größen anbietet. Hier beginnt der Preis bei 2 Euro. In Coswig locken Eisdielen wie der „Gasthof Am Talkenberger Hof“ mit Preiswertem: Eine Kugel Eis kostet hier 1,70 Euro.

Radebeul hat ebenfalls eine Vielzahl an Eisdielen zu bieten. Die „Eisdiele Altkötzschenbroda“ etwa, wo eine Kugel 1,80 Euro kostet, ist an den Wochenenden besonders frequentiert. Auch die „Eiscafés Münch“ und „Janny’s“ offerieren günstige und schmackhafte Eisvariante, was die Region zu einem Paradies für Eisliebhaber macht.

Marktentwicklung und Verbraucherverhalten

Wie Statista berichtet, gehört Eiscreme zu den beliebtesten Süßwaren in Deutschland. Der durchschnittliche Speiseeiskonsum liegt bei etwa 8 Litern pro Person. Die Beliebtheit von Speiseeis spiegelt sich auch in den Verkaufszahlen wider: Der Umsatz mit Speiseeis stieg in den letzten Jahren auf rund 1,3 Milliarden Euro, was teilweise durch gestiegene Verbraucherpreise für Rohstoffe wie Zucker, Kakao und Milch bedingt ist.

Trotz eines Rückgangs in der Produktionsmenge bleibt die Nachfrage nach frischen Eispoitzen hoch, insbesondere nach offenen Eissorten aus Eisdielen. In Deutschland zählte die „Statista“ 2022 rund 4.913 umsatzsteuerpflichtige Eisdielen und -salons, obwohl die Anzahl der Eisdielen insgesamt rückläufig ist.

Die Eisherstellung ist sowohl energieintensiv als auch kostspielig, besonders in Anbetracht der gestiegenen Energiekosten. Darüber hinaus hat sich der Umsatz mit Fair-Trade-Eis in den letzten Jahren mehr als versechsfacht, was die Bewusstseinsänderung sind für ethisch produzierte Produkte zeigt.

Dieses Jahr sollte jeder Eisfan die Gelegenheit nutzen, die lokale Eisszene in Meißen, Weinböhla, Coswig und Radebeul zu entdecken, und das breite Angebot an köstlichem Eis zu genießen, das in den verschiedenen Eisdielen zu finden ist. Ganz gleich, ob man ein klassisches Sahneeis oder ungewöhnliche Sorten ausprobieren möchte, die Auswahl lässt keine Wünsche offen.

Mehr Informationen zu den Eisdielen und Preisen kann man bei Sächsische nachlesen.

Details
Vorfall Sonstiges
Ort Meißen, Deutschland
Quellen