Erfurt wird zur Studienhochburg: Große Werbekampagne startet bald!

Erfurt, Deutschland - Am 24. April startet die Stadtverwaltung Erfurt zusammen mit der Erfurt Tourismus und Marketing GmbH (ETMG) eine Werbekampagne, die darauf abzielt, Erfurt als attraktiven Studienort deutschlandweit bekannt zu machen. Mit Unterstützung von fünf Erfurter Hochschulen, darunter die Universität Erfurt, die Fachhochschule Erfurt, die Health and Medical University, die IU Internationale Hochschule und die Internationale Berufsakademie (iba), sollen junge Menschen aus ganz Deutschland ermutigt werden, in der thüringischen Landeshauptstadt zu studieren. Insgesamt stehen 133 Studiengänge zur Auswahl, die erstklassige Ausbildungsbedingungen bieten.

Die Kampagne nutzt ein breites Spektrum an Kommunikationskanälen, um ihre Zielgruppe gezielt anzusprechen. Dazu gehört eine zentrale Hochschulstandort-Website, Printanzeigen, Online-Werbung sowie Social-Media-Aktivitäten, ergänzt durch digitale Werbeflächen im Stadtgebiet Erfurt. Oberbürgermeister Andreas Horn hebt die Lebensqualität und die Vielfalt der Hochschulszene in Erfurt hervor und bezeichnet sie als entscheidende Faktoren für die Attraktivität der Stadt als Studienort.

Geschichtlicher Kontext und Bildungsangebot

Erfurt kann auf eine lange Geschichte als Bildungsstandort zurückblicken. Im 15. Jahrhundert war die Universität Erfurt eine der am meisten frequentierten Hochschulen in Deutschland, an der auch Persönlichkeiten wie Martin Luther und Johannes von Wesel studiert oder gelehrt haben. Heutzutage zählt Erfurt über 10.000 Studierende und bietet moderne Studienbedingungen, die durch die vielfältige Hochschullandschaft geprägt sind. Die Internationalität der Hochschulen nimmt stetig zu, wodurch Erfurt als innovativer Hochschulstandort immer mehr Anerkennung findet. In Kooperationen zwischen den Hochschulen, wie bei der Kinder-Universität und dem Erfurter Kolleg, wird zudem der Zusammenhalt der Bildungsinstitutionen gefördert, was den Standort weiter stärkt.

Christian Fothe, Geschäftsführer der ETMG, betont die Stärken der Stadt hervor und bezeichnet die Kampagne als einen bedeutenden Schritt, um die Sichtbarkeit der Hochschuleinrichtungen zu erhöhen. Stimmen aus der akademischen Gemeinschaft, wie Prof. Dr. Uta Scheunert von der Internationalen Hochschule, unterstützen diese Initiativen und sehen sie als ein klares Bekenntnis zur Hochschulstadt Erfurt.

Studienerfolg und -abbruchquoten

Die aktuelle Hochschulstatistik bietet einen umfangreichen Überblick über den Studienerfolg in Deutschland, einschließlich der Erfolgsquoten und der Anteile erfolgreicher Absolventen. Ein mögliches Alternativmedium zur Erfassung von Studienabbrechern ist die Absolventenbefragung des Deutschen Zentrums für Hochschul- und Wissenschaftsforschung (DZHW GmbH), die wertvolle Einsichten in die Herausforderungen und Chancen der Studierenden bietet. Zukünftig wird die neue Studienverlaufsstatistik differenziertere Angaben zu Studienerfolg und -abbruchquoten sowohl auf aggregierter als auch auf individueller Ebene bereitstellen, was einen tieferen Einblick in die akademische Landschaft ermöglicht.

Die Zeit für Erfurt ist reif: Mit einer positiven Perspektive und einem klaren Angebot an Studiengängen wird die Stadt zur attraktiven Wahl für Studierende aus ganz Deutschland. Die Kampagne am 24. April könnte den ersten Schritt einer neuen Ära einläuten.

Details
Ort Erfurt, Deutschland
Quellen