ESC 2025: Abor & Tynna bringen Baller im Halbfinale!
Deutschland - Am kommenden Samstag wird Deutschland mit dem Geschwister-Duo Abor & Tynna beim Eurovision Song Contest (ESC) 2025 antreten. Ihr Song „Baller“ hat bereits für große Erwartungen gesorgt, nachdem das Duo am 1. März 2025 den deutschen Vorentscheid „Chefsache ESC 2025 – Wer singt für Deutschland?“ gewonnen hat. Abor & Tynna hätten sich dabei in einer spannenden Abstimmung gegen vier weitere Kandidaten durchgesetzt und erzielten insgesamt 231.646 Stimmen, was 34,92 % der Stimmen entspricht. Dies berichtet Merkur.
Die Wettquoten deuten allerdings darauf hin, dass Abor & Tynna vor ihrem Auftritt am Donnerstagabend im zweiten Halbfinale auf dem 17. Platz liegen. Ein 30-sekündiger Clip ihrer Performance wurde bereits veröffentlicht und zeigt eine überarbeitete Version des Songs, die von ESC-Experte Mario Hanousek als größer, lauter und mutiger beschrieben wird. Er ist überzeugt, dass dieser Auftritt am Donnerstag größtenteils als Generalprobe dienen wird und keinen signifikanten Einfluss auf das Finale am Samstag haben dürfte.
ESC 2025 und Deutschlands Beteiligung
Der Eurovision Song Contest feiert in diesem Jahr eine lange Tradition, die bereits 1956 begann. Deutschland gehört seit der ersten Ausgabe zu den Teilnehmern und hat in 68 Teilnahmen zwei Siege errungen. Der Wettbewerb, organisiert von der Europäischen Rundfunkunion (EBU), zieht jährlich mehr als 180 Millionen Zuschauer an. Deutschland ist als eines der sogenannten „Big Five“ fix im Finale qualifiziert, was dem Land einen garantierten Startplatz sichert.
Das Teilnehmerfeld im Vorentscheid zeigte folgende Platzierungen:
Platz | Künstler | Song | Stimmen | Prozent |
---|---|---|---|---|
1 | Abor & Tynna | Baller | 231.646 | 34,92% |
2 | LYZA | Lovers On Mars | 206.092 | 31,06% |
3 | Moss Kena | Nothing Can Stop Love | 149.739 | 22,57% |
4 | LEONORA | This Bliss | 46.075 | 6,94% |
5 | The Great Leslie | These Days | 29.876 | 4,50% |
Der Song „Baller“, der von Abor und Tynna (Attila und Tünde Bornemisza) sowie Alexander Hauer komponiert wurde, thematisiert das Gefühl einer zerbrochenen Liebe. Den Startplatz für Deutschland im ESC-Finale legt die EBU nach dem zweiten Halbfinale am 15. Mai 2025 fest.
Ausblick auf den ESC
Die Abstimmungsverfahren des ESC haben sich im Laufe der Jahre weiterentwickelt. Seit 2016 erfolgt die Punktevergabe getrennt für Jury und Televoting. Erwartungsgemäß wird auch in diesem Jahr ein umfangreiches Voting-System zum Einsatz kommen. Deutschland hat laut den aktuellen Wettquoten seinen Platz im Mittelfeld, doch Abor & Tynna hoffen, das Tempo und die Stimmung des Abends mit ihrem Auftritt zu beeinflussen. Der Wettbewerb bleibt weiterhin ein bedeutendes Event im europäischen Musikzirkus und ist seit 1956 eine Plattform für Künstler und Komponisten, die internationale Bekanntheit erlangen können, wie etwa ABBA und Céline Dion, die aus dem Wettbewerb hervorgingen, um nur einige zu nennen.
Die kommenden Tage könnten entscheidend dafür sein, wie die deutsche Teilnahme beim ESC 2025 in die Geschichte eingeht. Für Abor & Tynna ist es der Höhepunkt ihrer musikalischen Reise, die mit dem Sieg im deutschen Vorentscheid begann und nun beim prestigeträchtigen ESC fortgesetzt wird. Der Einfluss und die Nostalgie des Wettbewerbs sind weiterhin stark und die Vorfreude riesig.
Details | |
---|---|
Vorfall | Sonstiges |
Ort | Deutschland |
Quellen |