Farage räumt ab: Reform UK droht Tories und Labour in Wahlen abzulösen!

Grantham, England - Die Kommunalwahlen in England am 1. Mai 2025 stellen einen entscheidenden Moment für die britische Politik dar. Prognosen deuten auf erhebliche Verluste für die beiden traditionellen Parteien, die Konservativen (Tories) und Labour, hin, während die Reform UK unter Nigel Farage anstelle historischer Erfolge anstrebt. Tagesschau berichtet, dass Reform UK in jüngsten Umfragen bei 26% liegt und damit drei Punkte vor der Labour-Partei, die mit Korruptionsskandalen und unpopulären Entscheidungen zu kämpfen hat.

Farage hat Reform UK als die „wahre Opposition“ bezeichnet, obwohl die Partei nur vier Sitze im Parlament hält. Die Stimmung in Grantham, der Heimat von Margaret Thatcher, ist unzufrieden, und viele Wähler fühlen sich von der Politik im Stich gelassen. Die Tories haben fast 1.000 Sitze zu verteidigen und könnten bis zu 500 verlieren, was die Historie der letzten Parlamentswahl widerspiegelt, bei der sie ebenfalls stark abgeschnitten hatten.

Ein Test für die Labour-Regierung

Diese kommunalen Wahlen sind die ersten umfassenden Wahlen seit der letzten allgemeinen Wahl im Vereinigten Königreich. Wie The Conversation feststellt, dienen sie als Test für die Labour-Regierung und die Reform UK von Farage, die in 23 englischen Kommunen antritt. Reform UK zeigt eine Rekordabdeckung von 99,3% der 1.641 vakanten Ratsmandate und ist damit die einzige Partei, die in mehr Wahlkreisen kandidiert als die Tories oder Labour.

Aktuelle Umfragen zeigen, dass Reform UK im Juli 2024 zunächst 14,3% der Stimmen erhielt und jetzt bei etwa 25% liegt. Dieses Wachstum könnte Reform UK gefährlich für die traditionellen Parteien machen, insbesondere wenn man bedenkt, dass Labour 287 Sitze verteidigt, von denen mindestens 25 anfällig für Verluste sind. Politologen betonen, dass der britische Wahltrend sich zu einem Mehrparteiensystem entwickelt, wobei auch die Liberaldemokraten und Grünen zunehmend an Bedeutung gewinnen.

Wahlkampf und Herausforderungen

Der bedeutende Zuwachs bei den Stimmen von Reform und die Schwierigkeiten, mit denen Labour konfrontiert ist, könnten die politische Landschaft Großbritanniens entscheidend verändern. PolitPro berichtet über den aktuellen Wahltrend, der Reform UK mit 25,3% vor Labour (24%) und den Tories (21,6%) sieht. Diese Entwicklungen deuten darauf hin, dass die politische Dominanz der traditionellen Parteien möglicherweise ins Wanken gerät.

Die Wahlbeteiligung bei früheren Kommunalwahlen lag bereits unter einem Drittel, was der Reform eine zusätzliche Herausforderung stellt. Farage und seine Partei müssen sich nun auf lokale Themen konzentrieren, um die Unterstützung der Wähler zu gewinnen. Dies wird durch Grenzenänderungen in vielen Wahlkreisen zusätzlich erschwert, die die Prognosen unberechenbar machen.

Inmitten solcher Unsicherheiten wird besonders die Nachwahl in Runcorn, einer Labour-Hochburg, beobachtet. Farage fordert Premier Keir Starmer heraus, der von einem Aufbruch spricht, jedoch bislang wenig Fortschritte vorweisen kann. Die Ausgangsbedingungen der Wahl zeigen ein spannendes und potenziell richtungsweisendes Rennen für die nächste Zeit im Vereinigten Königreich.

Details
Vorfall Wahlen
Ort Grantham, England
Quellen