FBS Office Systeme übernimmt Waibel – Expansion in Schwäbisch Gmünd!

Schwäbisch Gmünd, Deutschland - FBS Office Systeme GmbH, ein Familienunternehmen mit Sitz in Schorndorf, hat jüngst seine Expansion im Ostalbkreis durch die Übernahme der Firma Waibel Bürotechnik in Schwäbisch Gmünd gesichert. Diese strategische Entscheidung ermöglicht es FBS, seine Marktanteile zu vergrößern und den Kundenstamm weiter auszubauen. Der Standort in der Weißensteiner Straße, der bisher von Waibel betrieben wurde, wird geschlossen. Stattdessen werden die Kunden künftig von den FBS-Standorten in Gingen und Urbach betreut. Dies ist ein bedeutender Schritt für das Unternehmen, das bereits zuvor durch die Übernahme von Kretzler Bürotechnik in Geislingen und Kühner Bürotechnik in Göppingen in der Branche für Aufsehen sorgte.

Mit dieser Übernahme hat FBS nun 600 Gewerbekunden aus Schwäbisch Gmünd übernommen. Der bisherige Geschäftsführer von Waibel, Peter Waibel, wechselt in einer neuen Rolle als Teamleiter ins Technikcenter von FBS. Bei Waibel waren zuvor vier Mitarbeiter beschäftigt; zwei konnten übernommen werden, während die anderen in den Ruhestand verabschiedet wurden. Die Fusion spiegelt die aktuellen Entwicklungen und den Konzentrationsprozess in der Bürotechnik-Branche wider, wie Geschäftsführer Bernhard Schäfer betont.

Der Wandel im Markt

Bernhard Schäfer hebt hervor, dass sich der Markt zurzeit im Umbruch befindet, mit weniger Druck und einer zunehmenden Digitalisierung. FBS hat in den letzten fünf Jahren sein Angebot erweitert und bietet ein digitales 360°-Gesamtpaket für Gewerbekunden an, das weit über die ursprünglichen Dienstleistungen von Druck und Kopie hinausgeht. Dieses zeigt die Entwicklung hin zu einem komplexen digitalen Büro, das hohe Sicherheits- und Komfortansprüche erfüllt. 

In dem modernen Firmengebäude in Schorndorf können Kunden sich über Multifunktionsgeräte und Software-Angebote informieren. Zudem organisiert das Unternehmen regelmäßig unterhaltsame Events, bei denen Kunden und Interessierte bei einer Tasse Kaffee ins Gespräch kommen können. Diese kundennahe Unternehmenskultur ist Teil der Strategie, die FBS seit seiner Gründung im Jahr 2010 unter dem Namen Frank Büro Systeme verfolgt.

Digitalisierung als Wachstumstreiber

Die digitale Transformation, die in Deutschland voranschreitet, ist ein weiterer Baustein für das Wachstum von FBS. Laut dem Digitalisierungsindex 2021, herausgegeben vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz, liegt die deutsche Wirtschaft insgesamt über dem Indexwert von 2020, was die positive Entwicklung im digitalen Bereich unterstreicht. Besonders in der Informations- und Kommunikationstechnik (IKT) wird eine Steigerung der Digitalisierung verzeichnet, während andere Bereiche, wie der Handel und das Produzierende Gewerbe, Nachholbedarf haben.

Die steigende Beliebtheit des E-Commerce, die auch durch die Corona-Pandemie beschleunigt wurde, könnte einen Digitalisierungsschub im Handel auslösen. Dies wiederum bietet Unternehmen wie FBS, die bereits auf digitale Lösungen spezialisiert sind, eine hervorragende Gelegenheit, ihre Dienstleistungen und Produkte zu positionieren und damit ihre Marktanteile weiter zu vergrößern.

Mit nun insgesamt 25 Mitarbeitern an den drei Standorten Schorndorf, Urbach und Gingen zeigt sich FBS gut aufgestellt, um den Herausforderungen des sich wandelnden Marktes gerecht zu werden. Der umsichtige Umgang mit Digitalisierung und den Bedürfnissen der Kunden wird hierbei entscheidend sein.

Details
Vorfall Unternehmensfusion
Ort Schwäbisch Gmünd, Deutschland
Quellen