Federica Brignone: Schock-Foto nach schmerzhaftem Ski-Sturz!
Val di Fassa, Italien - Die italienische Alpin-Ski-Sportlerin Federica Brignone hat auf Instagram ein schockierendes Bild ihres verletzten Beins veröffentlicht. Das Foto zeigt eine lange, vernähte Operationswunde, die vom linken Oberschenkel bis zum unteren Schienbein verläuft. Brignone hatte am 3. April bei den italienischen Meisterschaften in Val di Fassa einen schweren Sturz erlitten, bei dem sie eine mehrfache Fraktur des Schienbeinplateaus und des Wadenbeinkopfes sowie einen Riss des vorderen Kreuzbandes im linken Knie erlitten hat. Der chirurgische Eingriff fand im Krankenhaus San Raffaele in Mailand statt, wo auch eine Sehnenverletzung behandelt wurde. Nach der Operation wurde sie am vergangenen Dienstag aus dem Krankenhaus entlassen und hat mit ihrem Reha-Programm begonnen, um wieder 100 Prozent fit zu werden, so Remszeitung.
Brignone hat deutlich gemacht, dass ihr Fortschritt von der Physiotherapie und der Reaktion ihres Körpers abhängt. Zunächst wird sie versuchen, wieder gehen zu können, bevor sie an das Skifahren denkt. Es wird jedoch erwartet, dass sie in den nächsten vier bis fünf Monaten nicht auf Skiern stehen kann, was ihre Teilnahme an den Olympischen Winterspielen 2026 in Mailand und Cortina d’Ampezzo gefährdet. Die Spiele beginnen am 6. Februar 2026. Während des letzten Wettbewerbs, der abgelaufenen Saison, gewann Brignone insgesamt zehn Weltcup-Rennen und sicherte sich sowohl die große Kristallkugel als auch Siege in der Abfahrts- und Riesenslalomwertung. Sie gewann zudem bei der Weltmeisterschaft in Saalbach-Hinterglemm Gold im Riesenslalom und Silber im Super-G, wie Sportschau berichtet.
Auswirkungen des Unfalls
Der Sturz von Brignone ist nicht der einzige schwerwiegende Vorfall im alpin Ski-Zirkus. Jacob Schramm, ein 26-jähriger Skifahrer, erlitt ebenfalls schwere Verletzungen bei einem Trainingssturz auf der Streif in Kitzbühel. Er zog sich einen Riss des vorderen Kreuzbandes in beiden Knien zu sowie einen Riss des hinteren Kreuzbandes und eine Gehirnerschütterung. Schramms Saison ist nun beendet, und auch seine Teilnahme an den Olympischen Winterspielen 2026 in Mailand und Cortina ist gefährdet. Ihm droht eine lange Phase der Rehabilitation, nachdem er mit dem Hubschrauber in die Unfallklinik Murnau in Deutschland gebracht wurde, informiert TAG24.
Die Rückschläge, die Brignone und Schramm erlebt haben, verdeutlichen die hohe Verletzungsgefahr im Ski-Alpin-Sport. Mit den Olympischen Spielen vor der Tür hoffen viele Athleten auf eine vollständige Genesung, um an den prestigeträchtigen Wettkämpfen teilnehmen zu können. Brignone bleibt trotz ihrer Verletzung optimistisch und hat das Ziel, sich für die Spiele im kommenden Jahr fit zu machen.
Details | |
---|---|
Vorfall | Körperverletzung |
Ursache | Sturz, Verletzung |
Ort | Val di Fassa, Italien |
Verletzte | 3 |
Quellen |