GNTM 2025: Heidi Klum begeistert 1,54 Millionen Zuschauer wieder!

Berlin, Deutschland - Die 16. Staffel von „Germany’s Next Topmodel“ (GNTM) ist gestartet und zieht mit ihrer Mischung aus Mode und Drama erneut die Zuschauer in ihren Bann. Seit dem 13. Februar 2025 läuft die Show unter der Leitung von Heidi Klum auf ProSieben und hat bereits einen vielversprechenden Auftakt hingelegt. Die erste Episode begann mit 2,33 Millionen Zuschauern, was einem Marktanteil von 7,6 Prozent entspricht, wie heidiklum.de berichtet.

In dieser Staffel werden wie gewohnt sowohl männliche als auch weibliche Nachwuchsmodels gesucht. Zu Beginn wurden zwei Folgen pro Woche ausgestrahlt, montags für Männer und donnerstags für Frauen. Der aktuelle Sendeplatz für alle Models befindet sich jedoch wieder am Donnerstag zur Primetime. Mit Spannung erwartet, hat die Show am 10. April 2025 eine Zuschauerzahl von 1,54 Millionen erreicht, was einem Marktanteil von 7,2 Prozent beim Gesamtpublikum entspricht. Besonders bemerkenswert ist der Marktanteil bei den 14- bis 49-Jährigen, der mit 17 Prozent überzeugte, berichtet derwesten.de.

Wettbewerb und Einschaltquoten

Trotz der starken Konkurrenz durch die Europa League, die mit bis zu 3,47 Millionen Zuschauern und einem Marktanteil von 16,7 Prozent auf RTL punkten konnte, zeigt sich, dass GNTM in der letzten Woche zulegen konnte. Besonders in der für sie wichtigen Zielgruppe der 14- bis 49-Jährigen war das Interesse an der Show ungebrochen. Die nächste Folge verspricht, spannend zu werden, auch wenn die Konkurrenz aus dem Fußballsektor stark bleibt.

Die Staffel besteht aus insgesamt 17 Episoden, die alle in Deutschland gedreht wurden. Gastjuror in der ersten Folge war der renommierte Designer Manfred Thierry. Im Vergleich zur Staffelpremiere des Vorjahres, die mit 2,02 Millionen Zuschauern und einem Marktanteil von 7,5 Prozent eine ähnliche Zuschauerzahl aufwies, deutet der aktuelle Trend auf eine kontinuierliche Beliebtheit des Formats hin.

Werbung und Reichweiten

Ein Blick auf die Bruttoreichweiten im deutschen Fernsehen zeigt, dass GNTM in einem umkämpften Markt steht. Laut einer Analyse von dwdl.de führen Marken wie REWE und Lindt die Rangliste der reichweitenstärksten Werbespots weiter an. Die Werbung rund um GNTM wirkt sich ebenfalls auf die Zuschauerzahlen aus, da viele Werbetreibende gezielt in dieser Zeit ihr Publikum ansprechen möchten.

Damit bleibt die Show ein fester Bestandteil des deutschen Fernsehens und eine Plattform für vielversprechende Talente. Die nächste Episode ist bereits in der kommenden Woche auf ProSieben zu sehen, und die Zuschauer sind gespannt, wie sich der Wettkampf unter den Nachwuchsmodels entwickeln wird.

Details
Ort Berlin, Deutschland
Quellen