Tennis-Ass Romboli steckt 30 Minuten im Fahrstuhl – Chaos in Madrid!

Madrid, Spanien - Am 30. April 2025 kam es während des renommierten ATP-Turniers in Madrid zu einem unerwarteten Vorfall, der nicht nur einen Tennisspieler in eine bizarre Situation brachte, sondern auch Auswirkungen auf das gesamte Turnier hatte. Ein massiver Stromausfall traf große Teile Spaniens und Portugals, und innerhalb dieses Chaos befand sich der Doppelspezialist Fernando Romboli, der als Gast und potenzieller Ersatzmann im Turnier anwesend war. Romboli, der zuvor mit John-Patrick Smith in Houston ein 250-Turnier gewonnen hatte, war zu diesem Zeitpunkt auf Platz 62 der Doppel-Weltrangliste.

Als der Stromausfall eintrat, betrat Romboli einen Fahrstuhl, in dem er für etwa 30 Minuten im Dunkeln stecken blieb. Trotz der angespannten Situation nahm er das Ganze mit Humor und teilte seinen Erlebnisbericht sowie ein Video von seiner Befreiung durch die Gebäudeverwaltung auf Instagram. Dort äußerte er sich amüsiert über das unerwartete Schauspiel, während das Video schnell in den sozialen Medien verbreitet wurde.

Die Auswirkungen des Stromausfalls auf das Turnier

Der Stromausfall hatte weitreichende Konsequenzen für das Tennis-Turnier in der Caja Mágica. Belinda Bencic befand sich gerade in einem Match gegen Coco Gauff, als das Mikrofon während eines Interviews plötzlich ausfiel. Gauff musste schließlich aufgrund von Verkehrsproblemen zu Fuß zu ihrem Hotel zurückkehren. Auch technische Einrichtungen waren betroffen: die Spider Cam blieb über dem Centre Court hängen und das elektronische Line-Calling funktionierte nicht.

Darüber hinaus waren die Verkaufsstände und Essensbuden auf dem Gelände ohne Strom, was die Situation zusätzlich erschwerte. Bencic machte auf Instagram aufmerksam auf ihre Schwierigkeiten, als sie leere Regale in einem Supermarkt auf der Suche nach Wasser dokumentierte.

Der größere Kontext: Wirtschaftliche Folgen

Der großflächige Stromausfall, der nicht nur in Madrid, sondern auch in anderen Teilen Spaniens und Portugals spürbar war, wirft Fragen zu den wirtschaftlichen Folgen auf. Wie berichtet wird, können derartige Ausfälle beträchtliche Auswirkungen auf lokale Geschäfte und die Infrastruktur haben. Experten warnen davor, dass die wirtschaftlichen Nachwirkungen des Stromausfalls für viele Unternehmen, die auf eine funktionierende Stromversorgung angewiesen sind, erheblich sein könnten. Diese zusätzlichen Herausforderungen stellen die Fähigkeit der betroffenen Länder auf die Probe, sich schnell von solchen unerwarteten Ereignissen zu erholen.

Insgesamt zeigt der Vorfall um Fernando Romboli und den Stromausfall in Madrid, wie schnell und unvorhersehbar sich Situationen entwickeln können, und wie solche Ereignisse selbst in den aufregendsten Momenten des Profisports eingreifen können. Die Hoffnung ist, dass der Spielbetrieb am Dienstag um 12 Uhr wieder aufgenommen werden kann, da die Stromversorgung in Spanien wiederhergestellt wurde.

Für weitere Informationen zu den wirtschaftlichen Folgen des Stromausfalls besuchen Sie bitte Euronews.

Mehr Details über die Ereignisse in Madrid finden Sie in den Berichten von Merkur und Der Bund.

Details
Vorfall Stromausfall
Ort Madrid, Spanien
Quellen