Zverev scheitert erneut im Achtelfinale: Madrid bleibt ein Bauchklatscher!

Madrid, Spanien - Alexander Zverev hat beim Masters-1000-Turnier in Madrid erneut im Achtelfinale sein Aus erlebt. Nach einer enttäuschenden 5:7, 3:6-Niederlage gegen den Argentinier Francisco Cerundolo musste Zverev die Heimreise antreten. Diese Niederlage ist besonders bitter, da er im Vorjahr ebenfalls in der gleichen Runde gegen Cerundolo gescheitert war. Trotz seines jüngsten Turniersiegs beim ATP-500-Event in München, wurde dieser Erfolg von der unerwarteten Niederlage überschattet. Die French Open, das zweite Grand-Slam-Turnier des Jahres, stehen in weniger als einem Monat an und werfen bereits ihre Schatten voraus.

Im ersten Satz zeigte Zverev zwar eine starke Leistung beim Aufschlag, verlor jedoch beim Stand von 5:6 einen entscheidenden Punkt und musste den Satz abgeben. Im zweiten Satz erwischte Zverev einen schwachen Start und verlor sofort sein erstes Aufschlagspiel, was zu einer frühen 3:0-Führung für Cerundolo führte. Während des Spiels zeigte Zverev seine Frustration, indem er mit dem Schiedsrichter diskutierte und seinen Schläger auf den Platz warf. Diese Verhaltensweisen sind in der Welt des professionellen Tennis nicht unüblich, besonders in Drucksituationen.

Probleme und Kontroversen

Zverev hatte bereits in der vorherigen Runde gegen Alejandro Davidovich Fokina Schwierigkeiten. Nach einem hart umkämpften Match konnte er sich nur dank einer starken Leistung in den entscheidenden Momenten durchsetzen. Eine weitere kuriose Szene ereignete sich, als Zverev sein Handy zückte, um den Abdruck eines Balls zu fotografieren, wofür er eine Verwarnung erhielt. Diese Vorfälle machen deutlich, dass der Druck auf die Spieler bei hochrangigen Turnieren immens ist. Hinzu kam, dass das Turnier am Vortag aufgrund eines großflächigen Stromausfalls unterbrochen werden musste, was die gesamte Situation zusätzlich belastete.

ATP Masters 1000: Ein prestigeträchtiges Turnier

Der ATP Tour Masters 1000-Serie gehören jährlich neun der prestigeträchtigsten Turniere für männliche Elite-Spieler an. Diese Turniere, die seit 1990 ausgetragen werden, genießen den Status „Big Titles“ und werden zusammen mit den Grand-Slam-Turnieren und den Jahresendmeisterschaften als die wertvollsten Titel im Tennis angesehen. Unter den bisherigen Champions ist Novak Djokovic besonders hervorzuheben, da er als einziger Spieler alle neun aktiven Masters-Turniere gewinnen konnte. In den 310 abgehaltenen Events seit 2025 sind 82 verschiedene Spieler als Champions hervorgetreten.

Insgesamt wurden nur zwölf Turniere als Masters-Ereignisse gehalten, wobei Madrid seit 2009 auf Sand und nicht mehr auf Hartplatz ausgetragen wird. Diese Umstellung hat die Turnierlandschaft in Spanien durch das Hinzufügen eines prominenten Sandplatzturniers zusätzlich bereichert. Die bevorstehenden Wochen bis zu den French Open werden für Zverev entscheidend sein, um seine Form zu finden und sich auf die kommenden Herausforderungen vorzubereiten.

Details
Vorfall Sonstiges
Ort Madrid, Spanien
Quellen