Hausärzte: 82 % klären über Organspende auf – Positive Reaktionen wahren!
Deutschland - Am 8. April 2025 veröffentlichte das Bundesinstitut für Öffentliche Gesundheit (BIÖG) die Ergebnisse einer wichtigen Studie, die den bedeutenden Beitrag der Hausärzteschaft zur Aufklärung über Organ- und Gewebespende untersucht. Rund 82 % der befragten Hausärztinnen und Hausärzte führten innerhalb der letzten zwei Jahre Informationsgespräche zu diesem Thema. Dies zeigt das Engagement der Allgemeinmediziner in Deutschland, die die Bevölkerung aktiv über die Möglichkeiten und Wichtigkeit der Organspende aufklären.
Die Umfrage, die Teil der Studie „Befragung von Hausärztinnen und Hausärzten zur Organ- und Gewebespende in Deutschland 2024“ ist, ergab, dass etwa 50 % der Hausärzte positive Rückmeldungen von Patientinnen und Patienten erhielten, die zur Spende bereit wären. Nur 3 % der Befragten berichteten von negativen Haltungen zu diesem sensiblen Thema. Zudem gaben 43 % an, unterschiedliche Reaktionen beobachtet zu haben.
Ein umfassendes Unterstützungsangebot
Seit März 2022 haben Hausärzte die Möglichkeit, alle zwei Jahre umfassende Beratungen zur Organ- und Gewebespende anzubieten. Unterstützt werden sie dabei durch ein spezifisches Angebot des BIÖG, welches in Zusammenarbeit mit dem Hausärztinnen- und Hausärzteverband entwickelt wurde. Die Ergebnisse zeigen, dass 87 % der befragten Hausärzte sich ausreichend informiert fühlen, um umfassend zu beraten. Zudem haben 59 % der Hausarztpraxen das Standardinformationspaket des BIÖG erhalten.
Von diesen Praxen haben 72 % Informationsmaterialien an ihre Patientinnen und Patienten weitergegeben. Interessanterweise reagierten 61 % der Patienten positiv auf die proaktive Ansprache der Hausärzte, während 43 % neutral auf das Thema Organspende reagierten. Diese positiven Rückmeldungen unterstreichen die Wichtigkeit von Informationen durch die Hausärzte, die als Vertrauenspersonen fungieren.
Unterstützungsstrukturen für Hausärzte
Die Repräsentativbefragung umfasste 359 praktizierende Allgemeinmediziner, hausärztlich tätige Internisten und praktische Ärzte. Das BIÖG stellt zudem umfangreiche Informationsmaterialien und Broschüren zur Verfügung, die die Hausarztpraxen unterstützen. Für persönliche Beratungen ist ein kostenfreies Infotelefon unter der Nummer 0800 90 40 400 montags bis freitags erreichbar. Diese Angebote helfen sowohl den Ärzten als auch den Patienten, sich intensiver mit dem Thema Organspende auseinanderzusetzen.
Für weitere Informationen und detaillierte Präsentationen zur Organspende können Interessierte die umfangreiche Mediathek des BIÖG unter diesem Link besuchen.
Die Ergebnisse der Befragung zeigen, dass die Aufklärung über Organspende ein wichtiges Anliegen der Hausärzteschaft darstellt und einen großen Einfluss auf die Einstellung der Bevölkerung zu diesem Thema haben kann. Das Engagement der Hausärzte könnte somit entscheidend dazu beitragen, die Bereitschaft zur Organspende in Deutschland zu erhöhen und somit Leben zu retten.
Details | |
---|---|
Ort | Deutschland |
Quellen |