Heino unter Beschuss: Manager verteidigt Schlagerstar gegen Kritik!
Mallorca, Spanien - In einem aktuellen Konflikt hat Helmut Werner, der Manager von Schlagerstar Heino, einen kritischen Kommentar über die Auftritte des Sängers in der renommierten Bar Bierkönig auf Mallorca angegriffen. Der Kommentar auf der Webseite schwäbische.de wurde von Werner als „niederträchtig“ und „despektierlich“ bezeichnet. Er stellt klar, dass Heino mit seinen Auftritten ein wichtiger Bewahrer des deutschen Volksliedes ist und betont, dass der Bierkönig nicht mehr mit „Sauftourismus“ assoziiert werden sollte.
Heino, bürgerlich bekannt als Heinz Georg Kramm, wird ab Mai 2025 für insgesamt sechs Auftritte im Bierkönig auf Mallorca erwartet. Werner hebt hervor, dass Heino fit ist und gesund lebt, was es ihm ermöglicht, weiterhin Konzerte zu geben. In den letzten 15 Jahren hat Heino mehr als 250 Konzerte in Kirchen durchgeführt und Volkslieder in sein Repertoire aufgenommen. Zudem hat sich sein Publikum im Laufe der Jahre gewandelt und umfasst nun auch viele jüngere Fans, inklusive der Generation Z. Heino hat über 55 Millionen Tonträger verkauft und trifft alle Entscheidungen bezüglich seiner Engagements selbst.
Heinos Karriere und Kontroversen
Heinos Karriere begann 1961 mit dem Gesangstrio OK Singers, jedoch hatte er erst nach seiner Entdeckung durch den Produzenten Ralf Bendix im Jahr 1965 großen Erfolg mit der Single „Jenseits des Tales“. In den 1970er Jahren folgten Hits wie „Blau blüht der Enzian“ und „Die schwarze Barbara“. Heino war auch bekannt für seine eigene TV-Show „Sing mit Heino“ im ZDF. Seine Karriere war jedoch nicht frei von Kontroversen, die von kritischen Äußerungen über Auftritte in Südafrika während der Apartheid bis hin zu einem Rechtsstreit mit dem Musiker Jan Delay reichten, der ihn als „Nazi“ bezeichnete. Dieser Streit wurde außergerichtlich beigelegt.
Im Jahr 2014 sorgte ein Geschenk an die NRW-Ministerin Ina Scharrenbach für Diskussionen. Heino war auch in die Debatte verwickelt, ob Deutschland einen Donald Trump benötige, was im Jahr 2024 für viel Aufsehen sorgte. Trotz dieser Kontroversen bleibt Heino eine feste Größe im deutschen Musikgeschäft und kündigte im April 2025 den neuen Song „Ein Gläschen am Morgen“ an.
Persönliches Leben
Heino wurde am 13. Dezember 1938 in Düsseldorf geboren und wuchs unter schwierigen Umständen auf, nachdem sein Vater 1941 im Zweiten Weltkrieg starb. Seine musikalische Karriere hat Tiefen und Höhen durchlebt. Heino war dreimal verheiratet, hatte einen Sohn, Uwe, aus erster Ehe und eine uneheliche Tochter, Petra, die 2003 verstarb. Seine zweite Ehefrau Lilo ließ er 1978 scheiden; seit 1979 war Heino mit Hannelore verheiratet, die 2023 verstarb. Zu ihrem ersten Todestag widmete Heino ihr den Song „Mein Lied für dich“.
Die anhaltende Präsenz Heinos in der Musikszene illustriert nicht nur seine Vielseitigkeit und Ausdauer, sondern auch seine Fähigkeit, sich den wechselnden Geschmäckern und Meinungen seines Publikums anzupassen. Weitere Informationen über seine Karriere sind auf noe.orf.at und seinem Profil auf soundground.de zu finden.
Details | |
---|---|
Vorfall | Sonstiges |
Ort | Mallorca, Spanien |
Quellen |