Busse kehren zurück: Bürgermeister-Smidt-Brücke ab April wieder geöffnet!
Bremen, Deutschland - Ab dem 7. April 2025 wird die Bürgermeister-Smidt-Brücke in Bremen wieder für den Busverkehr freigegeben. Diese wichtige Verkehrsverbindung zwischen der Neu- und Altstadt war seit dem 4. November 2023 vollständig gesperrt, um umfangreiche Sanierungsarbeiten durchzuführen, die im November 2024 begonnen hatten. Die Brücke wurde Ende Februar 2025 für Fußgänger sowie Rad- und Autofahrer freigegeben, jedoch bleibt der Straßenbahnbetrieb weiterhin unterbrochen. Dies berichtet die Kreiszeitung.
Die technischen Berechnungen zur Überprüfung der Tragfähigkeit für Busse waren notwendig, da diese maximal 30 Tonnen wiegen dürfen. Um die Sicherheit auf der Brücke zu gewährleisten, ist die Geschwindigkeit auf 30 km/h beschränkt. Die Nebenspur für den allgemeinen Verkehr bleibt gesperrt und ein Mindestabstand von 100 Metern für Busse im Bereich der Straßenbahntrasse ist vorgeschrieben.
Aktuelle Verkehrssituation und Umleitungen
Zur Wiederherstellung des regulären Busfahrplans wird die Rückkehr zahlreicher Buslinien an die Haltestellen angekündigt. Dazu zählen die Regionalbuslinien 101, 102, 120, 121, 226, 750, sowie die Nachtlinien N12 und N26. Die Buslinien 26 und 27 werden ebenso ab dem 7. April wieder über die Brücke fahren. Der Verkehr der Buslinien wird auch durch Umleitungen während der Bauphase beeinflusst. Aktuell enden die Buslinien unter der Haltestelle Gastfeldstraße, wo Fahrgäste in die Straßenbahnlinie 6 umsteigen müssen, um die Innenstadt oder den Flughafen zu erreichen.
Die Straßenbahnen hingegen fahren weiterhin über die Wilhelm-Kaisen-Brücke. Die Straßenbahnlinien 1, 4 und 6 wurden umgeleitet. Insbesondere die Straßenbahnlinie 8 ist nun als Ringlinie zwischen Kulenkampffallee und Hauptbahnhof eingerichtet, während die Haltestellen Am Brill und Am Wall entfallen. Diese Umleitungen in der Stadt sind erforderlich, um den Betrieb während der Bauarbeiten aufrechtzuerhalten. Für die Straßenbahnlinien sind diese Änderungen bis zum 6. April 2025 gültig, wie BSAG mitteilt.
Langfristige Infrastrukturpläne
Die Bürgermeister-Smidt-Brücke, die 1952 erbaut wurde und die älteste Weserbrücke Bremens darstellt, steht im Kontext eines umfassenden Sanierungskonzepts, das die Verkehrsinfrastruktur in Bremen zukunftssicher gestalten soll. Die Notwendigkeit zur Sanierung und langfristigem Neubau von Brücken wird weiterhin betont. Ein Ersatzneubau für die Bürgermeister-Smidt-Brücke ist zwischen 2032 und 2039 geplant, um die Verkehrssituation zu verbessern. Die Bauverwaltung Bremen informiert, dass dieser Neubau im Kontext steigender Verkehrsbelastung und der begrenzten Weserquerungen erfolgen soll.
Insgesamt sind die Herausforderungen für das öffentlichen Nahverkehrssystem durch die konstanten Bauprojekte vielfältig. Dennoch bleibt das Ziel klar: die Sicherheit und Leistungsfähigkeit der Verkehrsinfrastruktur in Bremen und Umgebung zu gewährleisten und gleichzeitig die Straßenbahnnetz auszubauen.
Details | |
---|---|
Ort | Bremen, Deutschland |
Quellen |