HSG Weiterstadt feiert Rückkehr in die Bezirksoberliga – starkes Team!

Am 9. Mai 2025 zeigt sich die HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden stark verbessert und hat die Rückkehr in die Bezirksoberliga gefeiert. Kapitän Enrico Pittaro bezeichnet die Mannschaft als „coole Truppe“, die sich von Jahr zu Jahr weiterentwickelt hat. In der aktuellen Vorbereitung wurde das Potenzial der Spielerinnen erkannt, was zu einem selbstbewussten Auftreten in der Liga führt. Der Trainer der HSG lobt die Spielerinnen für ihre reife Spielweise und unterstreicht, dass sie in dieser Saison weniger technische Fehler gemacht haben im Vergleich zur vorherigen Saison, wo sie Rang drei belegten. Dies hat ihren Spielstil deutlich beeinflusst.

Ein zentrales Merkmal des Erfolgs war die Fähigkeit der Mannschaft, geduldiger und schlauer zu spielen. Die Überwindung von Schiedsrichterentscheidungen oder eigenen Fehlern wird gezielt trainiert, um dem Team nicht das Leben schwer zu machen. Laut echo-online.de kann diese Entwicklung als Schlüssel zum Erfolg in der laufenden Saison betrachtet werden.

Letztes Spiel und Leistungsentwicklung

In ihrem letzten Spiel, das am 22. März 2015 stattfand, demonstrierte die HSG Weiterstadt eine starke Anfangsphase. Im 19. Spieltag der Bezirksoberliga erkämpften sie sich schnell eine 7:2-Führung, bevor die Gäste aus Büttelborn den Abstand aufholten. Der Halbzeitstand von 10:7 reflektiert jedoch die Dominanz der HSG, und in der zweiten Hälfte stabilisierten sie sich in der Abwehr. Die bessere Umsetzung der Manndeckung gegen die Halbeingreifer war entscheidend für den späteren Sieg mit 22:17. Diese Leistung sicherte der HSG einen Platz unter den ersten fünf Teams in der Runde.

Trainer forderte von den Spielerinnen in der Halbzeit eine Erhöhung des Tempos, sowie eine Verbesserung der Chancenauswertung. Diese Ansprüche sind Hausforderungen, die die Mannschaft bereits beherrscht, und auch den nächsten Gegner, den Tabellenzweiten Siedelsbrunn, ernst nehmen werden müssen. Der Fokus liegt auf der Fortführung der guten offensiven Leistungen und dem Bemühen, weniger Tore in der Abwehr zu kassieren, was sie laut hsgwbw.de als Kernziel betrachten.

Gemischte Gefühle vor dem nächsten Spiel

Die kommenden Spiele in der Liga sind entscheidend für die Positionierung in der Tabelle. Die Spielerinnen, darunter Sonja Knell im Tor, sowie die Torschützinnen Nadine Eilers und Evelyn Gräbener, haben alle durch ihre individuellen Stärken zur Teamleistung beigetragen. Die nächsten Herausforderungen werden mit Spannung erwartet, insbesondere der Vergleich mit Siedelsbrunn, der dem Team und ihrem Trainer eine Gelegenheit bietet, sich weiter unter Beweis zu stellen.

Zusammenfassend zeigt sich, dass die HSG Weiterstadt/Braunshardt/Worfelden eine intensivere und durchdachtere Spielweise entwickelt hat, die sich in ihren jüngsten Erfolgen widerspiegelt. Die Mannschaft hat sich längst als ernstzunehmender Gegner in der Bezirksoberliga etabliert. Die bis dato gezeigten Leistungen lassen auf eine spannende Saison hoffen und zeigen, wie wichtig Teamgeist und eine konstante Weiterentwicklung im Sport sind. Zukünftige Spiele werden zeigen, ob sich die positive Entwicklung weiter fortsetzen wird und ob das Team weiterhin oben mithalten kann.

Details
Quellen