Sturmwarnung: Südhessen erwartet heftige Windböen am Sonntag!

Offenbach, Deutschland - Der Deutsche Wetterdienst (DWD) warnt heute, am 13. April 2025, vor kräftigem Wind in Südhessen. Die Warnungen betreffen insbesondere den Main-Kinzig-Kreis und andere umliegende Gebiete. Es muss mit Windböen gerechnet werden, die über 50 km/h erreichen können, was der Warnstufe 1 entspricht. In dieser Region sind die Anwohner gewarnt, sich auf gefährliche Bedingungen einzustellen und entsprechende Vorsichtsmaßnahmen zu treffen. Die amtliche Warnung gilt bis Sonntagabend um 18 Uhr, kann jedoch je nach Wetterlage verlängert oder angepasst werden, wie [op-online.de] berichtet.

Die Warnung für Offenbach, sowie die Landkreise Darmstadt-Dieburg und Groß-Gerau, sowie die Stadt Frankfurt am Main, wurde mittlerweile aufgehoben. Diese Entscheidung könnte auf die sich stabilisierende Wetterlage in diesen Bereichen zurückzuführen sein. Dennoch bleibt die Warnung für den Main-Kinzig-Kreis bestehen, was auf die dort höheren Windgeschwindigkeiten hindeutet.

Windwarnstufen des DWD

Der DWD unterteilt Windwarnungen in vier Kategorien, die je nach Geschwindigkeit und möglichen Schäden variieren:

Warnstufe Windgeschwindigkeit Beschreibung
1 über 50 km/h Windböen
2 65 bis 89 km/h Sturmböen
3 105 bis 119 km/h Orkanartige Böen
4 ab 140 km/h Extreme Orkanböen

Die aktuellen Bedingungen passen zur Warnstufe 1, während in exponierten Lagen möglicherweise auch Werte bis zu 70 km/h erreicht werden könnten, wie auch [fnp.de] angibt. Besonders betroffen sind bis zur genannten Stunde die Stadt Offenbach, der Kreis Offenbach, der Kreis Groß-Gerau, der Kreis Darmstadt-Dieburg, die Stadt Frankfurt und der Main-Kinzig-Kreis.

Windstärken und Auswirkungen

Zusätzlich ist zu berücksichtigen, dass die Windwarnungen des DWD auf einer Skala beruhen, die an die Beaufort-Skala angelehnt ist. Diese beschreibt die Auswirkungen von Wind auf die Umwelt. So können Windgeschwindigkeiten von 40 bis 45 km/h dazu führen, dass starke Äste schwanken und Regenschirme kaum zu halten sind. In höheren Warnstufen, insbesondere bei Geschwindigkeiten über 64 km/h, sind Verwüstungen und erhebliche Schäden zu erwarten, die sogar Bäume entwurzeln können, wie auf [wettergefahren.de] erläutert.

Die Bevölkerung wird dringend gebeten, bei windigen Wetterbedingungen vorsichtig zu sein und sich über aktuelle Entwicklungen der Wetterwarnungen zu informieren. Sicherheit hat oberste Priorität, denn auch geringfügige Windböen können bereits Gefahren verursachen.

Details
Vorfall Warnung
Ursache Windböen, Sturm
Ort Offenbach, Deutschland
Quellen