Drama im Frankfurter Stadion: Eintracht kämpft um Champions-League!

Am 11. Mai 2025 trennte sich Eintracht Frankfurt im heimischen Stadion 2:2 unentschieden vom FC St. Pauli. Vor 58.000 Zuschauern, die das ausverkaufte Frankfurter Stadion bevölkerten, war das Spiel sowohl für die Gastgeber als auch für die Gäste von entscheidender Bedeutung. Frankfurt befindet sich in einem Wettlauf um die Champions-League-Qualifikation, während St. Pauli gegen den Abstieg kämpft.

Das Match begann mit einem Paukenschlag: Rasmus Kristensen erzielte bereits in der 1. Minute das 1:0 für die Eintracht. Doch die Freude währte nicht lange. Nur drei Minuten später glich Manolis Saliakas für die Kiezkicker aus. In der 16. Minute sorgte Morgan Guilavogui für die erste Führung der Gäste, als er zum 2:1 für St. Pauli traf. Die Eintracht tat sich schwer, gegen die kompakte Abwehr der Hamburger klare Chancen herauszuspielen.

Spannender Spielverlauf

Trainer Dino Toppmöller entschied sich zur Halbzeit, Michy Batshuayi für Bahoya zu bringen, was sich als goldrichtig erwies. Batshuayi erzielte in der 71. Minute den vielumjubelten Ausgleich zum 2:2. Trotz dieser starken Leistung muss Frankfurt nun am letzten Spieltag gegen den SC Freiburg mindestens ein Remis erzielen, um die angestrebte Champions-League-Qualifikation zu sichern.

Die Partie zeichnete sich zudem durch einige Karten aus. Für Frankfurt erhielten Kristensen und Theate Gelb, während für St. Pauli Voll und Smith verwarnt wurden. Der Schiedsrichter des Spiels war Dingert aus Lebecksmühle.

Die Ausgangslage im Tabellenkampf

Mit dem Unentschieden bleibt die Eintracht auf dem dritten Platz in der Liga. Ihre Bilanz lautet: 15 Siege, 7 Unentschieden und 8 Niederlagen in 32 Spielen. Sie haben einen Punkt Vorsprung auf den viertplatzierten SC Freiburg und vier Punkte auf Borussia Dortmund, der sich auf dem fünften Platz befindet. Eintracht Frankfurt könnte sich bereits vor dem entscheidenden Spiel für die Champions League qualifizieren, sollte Dortmund gegen Bayer Leverkusen verlieren.

In den letzten vier Spielen blieb die Eintracht ungeschlagen, nachdem sie zuvor am 5. April gegen Werder Bremen verloren hatte. Die vergangenen Spiele beinhalteten zwei Heimsiege über Heidenheim und RB Leipzig sowie ein torloses Unentschieden gegen Augsburg. Das letzte Aufeinandertreffen endete jedoch mit einem 1:1 gegen Mainz 05.

Auf der anderen Seite steht St. Pauli mit einer Bilanz von 8 Siegen, 7 Unentschieden und 17 Niederlagen auf dem 15. Platz. Mit nur zwei Punkten Vorsprung auf Heidenheim, die auf dem Relegationsplatz stehen, benötigt St. Pauli im kommenden Spiel dringend Punkte, um den Klassenerhalt zu sichern. Die letzte Partie endete unglücklich mit einer 0:1-Niederlage gegen Stuttgart in der 88. Minute.

Nach einem Auf und Ab zeigt die Formkurve von St. Pauli in den letzten Auswärtsspielen, dass die Mannschaft in der Lage ist, Punkte zu sammeln – zuletzt gab es einen 2:1-Sieg gegen Holstein Kiel und ein 0:0 gegen Werder Bremen. Dennoch wird die Aufgabe am Sonntag schwer, besonders ohne mehrere verletzte und gesperrte Spieler.

Details
Quellen