Abschied von Makena: Letzte Giraffe verlässt Allwetterzoo Münster!

Münster, Deutschland - Im Allwetterzoo Münster finden derzeit umfangreiche Umbauarbeiten statt, die eine neue Ära für den Zoo einleiten. Mit dem Umzug der letzten Giraffe, Makena, endet nach 50 Jahren die Giraffenhaltung in Münster. Diese beispiellose Entscheidung wurde am 24. Februar 2025 vollzogen, als Makena in den Zoo Osnabrück umzog, wo sie nun mit drei anderen Giraffen leben wird.[Ruhr24]

Makena wird in der „Samburu“-Anlage des Zoos Osnabrück untergebracht, die eine großzügige Savannenlandschaft darstellt. Die Giraffe lebte 16 Jahre im Allwetterzoo, nachdem sie 2007 im Alter von zwei Jahren aus dem Zoo Frankfurt kam. In den letzten Monaten war sie nach dem Tod ihrer Tochter Nala im Oktober 2024, die aufgrund gesundheitlicher Probleme eingeschläfert werden musste, allein.[MS Aktuell]

Umbau und Zukunftsvisionen

Der Allwetterzoo Münster hat beschlossen, nach dem Weggang von Makena keine neuen Giraffen anzuschaffen. Der Grund dafür liegt in der veralteten Infrastruktur des 50 Jahre alten Giraffenhauses, das den modernen Anforderungen nicht mehr entspricht. Der Umbau des Giraffenhauses wird noch in diesem Jahr beginnen und ist bis 2026 geplant. Hierbei sollen den neuen Bewohnern ein erweiterter Stall, eine überdachte Veranda sowie zusätzliche Futterstellen geboten werden, um artgerechte Haltung zu gewährleisten.[Ruhr24]

Ein zentrales Ziel des Umbaus ist es, den Besuchern eine ansprechende Erlebniswelt zu bieten. Moderne Zoos setzen darauf, Tiere in natürlichen Lebensräumen zu halten und die Kunden in exotische Welten zu entführen. Diese Philosophie wird auch in der Planung des neuen Giraffenhauses sowie in anderen Teilen des Zoos umgesetzt.[Architonic]

Ein Abschied mit Wehmut

Der Abschied von Makena bedeutet nicht nur für die Zootierpfleger einen emotionalen Verlust; auch die Besucher werden die Giraffe vermissen, die nicht nur eine lange Geschichte mit dem Zoo verbindet, sondern auch als Mutter von Paul und der verstorbenen Nala bekannt war. Ihr Umzug lässt eine große Lücke im Allwetterzoo zurück, während der Fokus nun auf dem Umbau und dem Bestreben, den Zoo zukunftsfähig zu gestalten, liegt.[MS Aktuell]

Insgesamt wird der Umfang der Bauarbeiten von der Höhe der eingehenden Spenden abhängen, die bereits von lokalen Unterstützern wie der Feinbrennerei Sasse und dem Zoo-Verein zugesagt wurden. Die Vorfreude auf die neuen Möglichkeiten und die Schaffung eines attraktiven Lebensraums für die Tiere stellen die Weichen für die Zukunft des Allwetterzoos Münster.

Details
Vorfall Umbau
Ort Münster, Deutschland
Quellen