Ende einer Ära: Giraffe Makena verlässt den Allwetterzoo Münster!

Münster, Deutschland - Im Allwetter-Zoo Münster wird derzeit kräftig umgebaut. Die Giraffen sind ab sofort nicht mehr im Zoo zu sehen, was das Ende einer 50-jährigen Tradition markiert. Die letzte verbliebene Giraffe, Makena, hat den Zoo verlassen und zieht in den Zoo Osnabrück, wo sie in der großzügigen „Samburu“-Anlage leben wird. Diese Entscheidung ist nicht nur ein Abschied, sondern auch der Beginn eines neuen Kapitels für beide Zoos.

Makena lebte 16 Jahre im Allwetter-Zoo und war das letzte Tier ihrer Art in Münster. Sie kam 2007 aus dem Zoo Frankfurt und hinterlässt nun eine große Lücke. Nach dem Tod ihrer Tochter Nala im Oktober 2024, die aufgrund schwerer gesundheitlicher Probleme eingeschläfert werden musste, fand sich Makena ganz allein im Zoo wieder. Ein Nachfolgetier für sie war jedoch nicht in Planung, da das über 50 Jahre alte Giraffenhaus nicht mehr modernen Standards entspricht.

Umbau des Giraffenhauses

Die Umbauarbeiten des Giraffenhauses sind bereits in vollem Gange und gelten als dringend notwendig. Der Umbau umfasst einen erweiterten Stall, eine überdachte Veranda und zusätzliche Futterstellen für die Giraffen. Besucher des Allwetterzoos dürfen sich auf eine neue Außenplattform sowie verschiedene Ebenen innerhalb des Gebäudes freuen, die durch Rampen miteinander verbunden sind. Die Arbeiten sollen noch in diesem Jahr beginnen und bis 2026 abgeschlossen sein, wobei die Höhe der notwendigen Finanzierung stark von Spenden abhängt. Erste Unterstützer sind bereits gefunden, darunter die Feinbrennerei Sasse und das Auktionshaus Daniel Meyer.

Die Entscheidung, das 50 Jahre alte Giraffenhaus umzubauen, ist Teil eines größeren Trends in der Zooarchitektur. Wie Architonic beschreibt, erfordert die Planung von Zooinfrastrukturen mittlerweile komplexe Anlagen, die eine artgerechte Haltung sicherstellen. Die Vorstellung von Tieren in Käfigen gehört der Vergangenheit an. Stattdessen werden Tiere in angepassten Landschaften präsentiert, um den Besuchern ein ansprechendes Erlebnis zu bieten.

Ein neuer Lebensabschnitt für Makena

Im Zoo Osnabrück wird Makena nicht nur in einer großzügigen Savannenlandschaft untergebracht, sondern auch mit drei anderen Giraffen und verschiedenen anderen Tieren wie Straußen und Impalas leben. Diese neue Umgebung ermöglicht es ihr, in einem sozialen Umfeld zu leben, was in der Vergangenheit im Allwetter-Zoo nicht mehr der Fall war. Ein Umzug von Makena ist nicht geplant; sie soll dort bis zu ihrem Lebensende bleiben. Giraffen erreichen in der Wildnis ein Alter von über 20 Jahren und können in menschlicher Obhut bis zu 36 Jahre alt werden.

Die Giraffenära im Allwetter-Zoo Münster endet mit Makena, und die Zukunft des Giraffenhauses bleibt ungewiss. Der Zoo hat allerdings große Pläne, um den Besuchern weiterhin ein Familienerlebnis zu bieten und die Tierpräsentation zu modernisieren. Makena, die einst als Symbol des Zoos galt, bleibt in der Erinnerung der Besucher, während der Allwetter-Zoo sich auf eine neue Ära vorbereitet.

Details
Vorfall Umwelt
Ursache Umbau, finanzielle Unterstützung
Ort Münster, Deutschland
Quellen