VfB Stuttgart jubelt: Nach 28 Jahren wieder im DFB-Pokal-Finale!
Stuttgart, Deutschland - Der VfB Stuttgart hat sich am 3. April 2025 einen Platz im DFB-Pokal-Finale gesichert, nachdem die Mannschaft im Halbfinale RB Leipzig mit 3:1 besiegte. Dies markiert einen bedeutenden Moment für den Verein, der nun die Gelegenheit hat, den ersten DFB-Pokal-Triumph seit 28 Jahren zu feiern. Die Tore für Stuttgart erzielten Angelo Stiller, Nick Woltemade und Jamie Leweling. Einzig für Leipzig konnte Benjamin Sesko ein Tor erzielen.
Stuttgart begann das Spiel stark, als Stiller bereits in der 5. Minute ein beeindruckendes Tor per Volleyschuss aus 18 Metern erzielte. Leipzigs Torwart Maarten Vandevoordt war von diesem frühen Treffer sichtlich überrascht. Im Laufe der Partie konnte Leipzig zwar einige Chancen durch Lois Openda und Xavi Simons kreieren, scheiterte jedoch stets an Stuttgarts Nationaltorwart Alexander Nübel. Der Torwart zeigte eine durchweg solide Leistung, die entscheidend zum Sieg beitrug.
Der Weg ins Finale
Mit diesem Erfolg feiert der VfB Stuttgart nicht nur einen sportlichen Sieg, sondern auch eine Rückkehr in den DFB-Pokal nach vielen Jahren des Wartens. Die letzten Finalteilnahmen der Schwaben liegen lange zurück; der letzte Titelgewinn erfolgte im Jahr 1997, als sie RB Leipzig im Finale besiegten.
Im Finale am 24. Mai 2025 trifft Stuttgart auf Arminia Bielefeld, die Bayer Leverkusen im anderen Halbfinale mit 2:1 geschlagen haben. Diese Herausforderung könnte für Stuttgart eine weitere historische Chance darstellen. Stuttgarts Sportdirektor Christian Gentner lobte die herausragende Leistung der Mannschaft und bekräftigte den hohen Stellenwert dieses Spiels: „Wir wollen den Pokal nach Hause holen.“
Leipzigs Enttäuschung
Für RB Leipzig bedeutet das Ausscheiden im Halbfinale eine große Enttäuschung, da dies die erste Niederlage in einem Halbfinale der letzten fünf Teilnahmen darstellt. Interimstrainer Zsolt Löw, der bis zum Saisonende die Geschicke des Teams leitet, musste die kritischen Stimmen des Sport-Geschäftsführers Marcel Schäfer anhören, der die verpasste Chance bedauerte. Leipzig bleibt in der Bundesliga derzeit auf dem 6. Platz und hat bedeutende Aufgaben vor der Brust.
Der DFB-Pokal hat im deutschen Fußball eine lange und glorreiche Geschichte. In der vergangenen Saison triumphierte Bayer Leverkusen über den 1. FC Kaiserslautern, während RB Leipzig im Jahr 2023 gegen Eintracht Frankfurt gewinnen konnte. Stuttgart wird nun versuchen, seine eigene Geschichte im Pokal zu schreiben und sich einen Platz in der Liste der Pokalsieger zu sichern. Die Fans können sich auf ein spannendes Finale freuen, in dem es für beide Mannschaften um alles geht.
Details | |
---|---|
Vorfall | Sonstiges |
Ort | Stuttgart, Deutschland |
Quellen |