Barockstadt-Triathlon in Fulda - Straße gesperrt, Teilnehmer bereit!

Am Sonntag, dem 11. Mai 2025, findet in Fulda der 14. Barockstadt-Triathlon statt. Diese beliebte Veranstaltung zieht Hunderte von Teilnehmern jeden Alters an, die sich in verschiedenen Disziplinen messen. Im vergangenen Jahr gewannen Fabian Reuter und Antonia Seemann über die Olympische Distanz und setzten so den Standard für zukünftige Wettkämpfe.

Um sicherzustellen, dass die Veranstaltung reibungslos verläuft, sind umfangreiche Verkehrsbeschränkungen zu erwarten. Laut Fuldaer Zeitung werden mehrere Straßen in der Innenstadt sowie entlang der Sickelser Straße gesperrt. Diese Sperrungen beginnen am Samstag und gelten bis Sonntagabend, was bedeutet, dass Autofahrer und Anwohner mit einer Reihe von Beeinträchtigungen rechnen müssen.

Details zu den Straßensperrungen

Die Sperrungen beginnen am Bonifatiusplatz, der ab Samstag um 6 Uhr unzugänglich ist. Weitere Sperrungen sind die Pauluspromenade bis zur Hauptwache sowie die Johannes-Dyba-Allee, die ab Samstag um 14 Uhr betroffen sind. Am Sonntag sind zusätzlich auch die Schlossstraße und die Friedrichstraße ab 6 Uhr gesperrt.

  • Samstag, 6 Uhr: Bonifatiusplatz
  • Samstag, 14 Uhr: Pauluspromenade bis Hauptwache, Johannes-Dyba-Allee
  • Sonntag, 6 Uhr: Schlossstraße, Friedrichstraße

Besondere Beeinträchtigungen sind auch am Sonntag zwischen 7 und etwa 14.30 Uhr zu erwarten: Die L3079 (Sickelser Straße/Gieseler Straße) wird ab der Einmündung Bardostraße (B254) bis nach Neuhof-Giesel gesperrt. Zudem sind die Auf- und Abfahrten des Westrings in Höhe Fulda-Sickels und Fulda-Niederrode betroffen.

Parkmöglichkeiten in der Nähe des Doms sind über die Langebrückenstraße oder das Abtstor erreichbar. Da der Parkplatz „WirGarten“ während der Veranstaltung nicht zugänglich sein wird, steht ein Ausweichparkplatz in Fulda-Neuenberg zur Verfügung.

Öffentlicher Nahverkehr betroffen

Die Verkehrsbetriebe in Fulda haben ebenfalls Anpassungen an den Fahrplänen vorgenommen. Ab Samstag, 14 Uhr, bis Sonntag, 16.30 Uhr, sind die Haltestellen „Dom“, „Paulustor“, „Am Rosengarten“ sowie weitere Haltestellen nicht erreichbar. Die Linien 1, 2 und 591 werden durch die Kurfürstenstraße umgeleitet, während Linien 3, 4, 5 und 7 über die Dalbergstraße verkehren werden.

Die Haltestelle „Am Rosengarten“ wird auf „RhönEnergie“ verwiesen, und die Linien 3 und 5 werden bis etwa 14.30 Uhr über die Bardostraße umgeleitet. Ersatz-Haltestellen werden eingerichtet, um den öffentlichen Nahverkehr aufrechtzuerhalten.

Zusätzlich wurden Sicherheitsvorkehrungen getroffen, die in ähnlichen Veranstaltungen zwingend erforderlich sind. Gemäß Rechtslupe umfassen diese eine Pflicht des Veranstalters, die Teilnehmer vor unzureichender Organisation und Gefahren zu schützen, auch wenn es bei Triathlons andere Maßstäbe gibt als bei klassischen Radrennen. Die Verkehrssicherungspflicht schließt die Qualität der Rennstrecke und Sicherheitsmaßnahmen ein.

Insgesamt wird der 14. Barockstadt-Triathlon ein aufregendes Event werden, das Athleten und Zuschauer gleichermaßen anlockt. Trotz der zu erwartenden Verkehrseinschränkungen hoffen die Veranstalter auf ein sicheres und erfolgreiches Event, das die Gemeinschaft zusammenbringt und die Freude am Sport fördert.

Details
Quellen