Nachhaltig Genießen: Gießener Veranstaltung zu fairen Ernährungssystemen!

Ludwigstraße 23, 35390 Gießen, Deutschland - Am 14. Mai 2025 wird die Justus-Liebig-Universität Gießen Gastgeberin des Events „Nachhaltig Genießen: Lokale Ansätze für eine nachhaltige Ernährung“ sein. Die Veranstaltung beginnt um 15 Uhr und findet im Foyer und der Aula des Hauptgebäudes der Universität in der Ludwigstraße 23 statt. Ziel der Veranstaltung ist es, zukunftsfähige, sozial gerechte und ökologisch tragfähige Ernährungssysteme zu diskutieren und somit einen Beitrag zur Suche nach innovativen Lösungen in der nachhaltigen Ernährung zu leisten. Uni Gießen berichtet, dass diese Veranstaltung in Kooperation zwischen dem Zentrum für Nachhaltige Ernährungssysteme (ZNE) und dem Büro für Nachhaltigkeit (BfN) der JLU organisiert wird.

Ein Highlight der Veranstaltung wird der „Markt der Möglichkeiten“ sein, bei dem lokale Vereine und Initiativen präsentiert werden. Teilnehmer sind unter anderem INGE e.V., Foodsharing Gießen, der Campusgarten der JLU sowie die Verbraucherzentrale Hessen. Die Begrüßung erfolgt durch Prof. Dr. Ramona Teuber vom ZNE und Dr. Alexandra Jungert vom BfN.

Expertenvorträge und interaktive Diskussionen

Die Agenda der Veranstaltung umfasst auch mehrere Vorträge von Experten auf dem Gebiet der nachhaltigen Ernährung. So wird Prof. Dr. Andreas Gattinger über ökologischen Landbau und nachhaltige Lebensmittelproduktion sprechen. Prof. Dr. Stefan Wahlen thematisiert die Grenzen und Chancen nachhaltiger Ernährungsweisen, während Prof. Dr. Sandra Schwindenhammer gesellschaftspolitische Dynamiken und zivilgesellschaftliche Akteure im Rahmen des Projekts „SUSKULT“ erörtert. Zudem wird Dr. Christina Weber die Koordinationsstelle Food Entrepreneurship & Start-Ups (FESU) vorstellen und die Förderung von Gründerinnen thematisieren.

Mit einem Bezug auf soziale Innovationen in der Ernährungswirtschaft wird Prof. Dr. Christian Herzig interessante Einblicke geben, während Phillip Kaapke praktische Ansätze zur Umsetzung nachhaltiger Gründungsideen vorgestellt. Ein besonderes Format der Veranstaltung ist die Fishbowl-Diskussion, die es dem Publikum ermöglicht, aktiv an den Gesprächen teilzunehmen.

Anmeldung und Teilnahme

Die Anmeldung zur Veranstaltung ist bis zum 13. Mai 2025 über die Webseite möglich. Kurzfristige Anmeldungen sind auch am Veranstaltungstag an der Rezeption der JLU möglich. Der Eintritt zur Veranstaltung ist kostenlos, was die Teilnahme für eine breite Öffentlichkeit zugänglich macht.

Die Veranstaltung ist Teil eines umfassenden Engagements für nachhaltige Landwirtschaft und Ernährung. Laut einem Bericht der Bundesregierung hat die Strategie zur nachhaltigen Landwirtschaft das Ziel, die Vielfalt der Landwirtschaft zu bewahren und gleichzeitig ökologische, ökonomische sowie soziale Aspekte zu berücksichtigen. Bundesregierung weist auf die Wichtigkeit von nachhaltigen Initiativen hin, um den Herausforderungen der modernen Agrarwirtschaft zu begegnen.

Details
Vorfall Sonstiges
Ort Ludwigstraße 23, 35390 Gießen, Deutschland
Quellen