Neuer Innenstadtladen in Hofgeismar: Kulturelle Vielfalt für alle!
Hofgeismar, Deutschland - In Hofgeismar öffnet im Mai 2025 ein neues Innenstadtladenlokal, das vielfältig genutzt werden soll. Laut uni-kassel.de wird der Laden nicht nur als Veranstaltungsort, sondern auch als Informations- und Tauschregal, Co-Working-Space und zur Präsentation regionaler Produkte dienen. Dies ist Teil des Projekts „Gemeinsam die Region gestalten“, das im Rahmen des SDG+ Lab von UniKasselTransfer umgesetzt wird.
Das SDG+ Lab dient als Plattform für den Austausch zwischen Wissenschaft, Politik, Wirtschaft und Zivilgesellschaft. Ziel ist die Förderung der nachhaltigen Entwicklung im Einklang mit den 17 Nachhaltigkeitszielen der Vereinten Nationen. In Hofgeismar wird besonderes Augenmerk auf Themen wie Daseinsvorsorge, Biodiversität, Wohnen und Siedlungsentwicklung gelegt.
Sommerprogramm und kulturelle Initiativen
Das geplante Sommerprogramm des Innenstadtladens umfasst eine Vielzahl von Veranstaltungen, darunter Führungen, Lesungen, Ausstellungen, Regionalmärkte, Kinderprogramme, Konzerte und Diskussionsrunden. Dies wird dazu beitragen, kulturelle und gesellschaftliche Netzwerke im Norden des Landkreises zu stärken und die Zusammenarbeit zwischen Stadt und Land zu fördern.
Der Innenstadtladen soll auch lokale Potenziale sichtbar machen und das Ehrenamt unterstützen. Das Projekt wird im Rahmen der Bund-Länder-Initiative „Innovative Hochschule“ von 2023 bis 2027 gefördert. Daniel Opper, Leiter von UniKasselTransfer, hebt die Bedeutung des Projekts hervor: Es schaffe eine Verbindung zur Stadtgesellschaft und fördere gemeinschaftliche Prozesse mit regionalen Akteuren.
SDG+ LAB als Katalysator für Veränderungen
Das SDG+ Lab ist nicht neu; es wurde bereits 2018 mit einem Eröffnungsfestival in der Wilhelmsstraße ins Leben gerufen, wo zuvor eine Boutique ansässig war. Seitdem wurde der Raum erfolgreich für Veranstaltungen und Ausstellungen genutzt, die sich auf die Themen Nachhaltigkeit und Transformation konzentrieren. Ziel ist es, aktive Mitgestaltung der nachhaltigen Entwicklung in der Region zu fördern, um Lösungen für die Herausforderungen der nachhaltigen Stadtentwicklung zu entwickeln.
Die Bedeutung der nachhaltigen Stadtentwicklung steigt kontinuierlich. Um den Herausforderungen wie übermäßigem Verkehr, Luftverschmutzung und steigendem Wohnraummangel entgegenzuwirken, sind Maßnahmen wie die Schaffung von Grünflächen und die Verbesserung der Gebäudedämmung dringend erforderlich. Zudem prognostiziert die Forschung, dass bis 2050 etwa 70 % der Weltbevölkerung in Städten leben werden, was die Notwendigkeit solcher Projekte unterstreicht, wie sie im Innenstadtladen in Hofgeismar angestrebt wird.
Details | |
---|---|
Ort | Hofgeismar, Deutschland |
Quellen |