Erbstück aus Dorsten: Brillanten-Armband erzielt 2.600 Euro bei Bares für Rares

Dorsten, Deutschland - Bernd Sender aus Dorsten, NRW, hat kürzlich einen mit Brillanten besetzten Armreif in die beliebte Trödelshow „Bares für Rares“ gebracht. Der Armreif ist ein Erbstück seiner Mutter und weckte bei Bernd den Verdacht, dass er einen hohen Wert haben könnte. Expertin Wendela Horz schätzte ihn auf 2.500 Euro, da er aus 750er Weißgold gefertigt und mit 2 Karat Diamanten im Brillantschliff besetzt ist. Zudem wurde der Armreif in den 70er Jahren bei Keller and Company in Hanau hergestellt, einem der führenden Diamantschmuckhersteller Deutschlands in den 60er Jahren. Bernd wünschte sich jedoch 3.000 Euro für sein Erbstück.
Im Händlerraum der Show boten die Experten um den Armreif, wobei Susanne Steiger letztendlich 2.600 Euro bot. Bernd akzeptierte das Angebot und war mit dem Verkauf zufrieden.
Einblicke in die Schmuckbewertung
Die Bewertung von Schmuckstücken erfordert Fachwissen und präzise Methoden. Edelsteinlabor24 bietet mündliche und schriftliche Bewertungen für Schmuckstücke an. Die Untersuchung beginnt mit einer gutachterlichen Auskunft zur Bewertung, die im gemmologischen Labor durchgeführt wird. Hierbei kommen hochpräzise Spektrometer und spezialisierte Messinstrumente zum Einsatz, um die Qualität und den Wert von Schmuck und Edelsteinen zuverlässig einzuschätzen.
Die Kosten für eine mündliche Auskunft belaufen sich auf 160,00 € pro angefangene Stunde. In der Regel reicht für einfache Schmuckstücke eine Stunde aus, während die Wertschätzung mit 50,00 € pro Stück zu Buche schlägt. Nach einer ausgedehnten Untersuchung besteht die Möglichkeit, die Ergebnisse in Form eines Zertifikates festzuhalten.
Umfassende Gutachten für hochwertige Schmuckstücke
Für hochwertige Schmuckstücke ist eine umfassende Dokumentation in Form von Gutachten von Vorteil. Schmuckgutachter Hessels erstellt Gutachten, die in der Regel sechs DIN A4-Seiten umfassen und spezifische Merkmale der Edelsteine dokumentieren. Diese Gutachten enthalten Diagramme der Spektralanalyse sowie Photomikrographie und sind besonders nützlich für Versicherungen. Sie helfen nicht nur bei der Identifizierung im Verlustfall, sondern auch bei der Neuanschaffung von Schmuckstücken und sind verwertbar beim Verkauf, sowohl privat als auch über Auktionen.
Das Beispiel von Bernd Sender und seinem Armreif zeigt eindrucksvoll, wie die richtige Einschätzung und der Verkauf von hochwertigem Schmuck ein spannendes wie auch lukratives Unterfangen sein kann. Die Einbeziehung professioneller Bewertungen und Gutachten kann entscheidend für die Wahrnehmung des Wertes und die Tragweite solcher Schmuckstücke sein.
Details | |
---|---|
Ort | Dorsten, Deutschland |
Quellen |