Heftige Gewitterwarnung für Deutschland: Stürme und Starkregen drohen!
Am Samstagnachmittag, dem 3. Mai 2025, kam es in der Mitte und im Süden Deutschlands zu schweren Gewittern. Diese Wetterentwicklung wurde vom Deutschen Wetterdienst (DWD) prognostiziert und führte zu erheblichen Wetterwarnungen, die auch für die Nacht zum Sonntag, den 4. Mai, gelten sollten. Starke Gewitter und Starkregen wurden als besonders bedenklich eingestuft, wobei die Vorhersagen von intensiven Niederschlägen und Sturmfronten berichteten.
Die Wetterlage präsentiert sich aufgrund einer Luftmassengrenze, die sich von der Mitte in den Süden des Landes verlagert. Diese Grenze wird am Sonntag die Alpen erreichen. Kühle Luft polaren Ursprungs strömt dabei aus Nordwesten nach Deutschland. Diese meteorologischen Bedingungen schaffen einen Nährboden für die angesagten Gewitterfronten.
Gewitterwarnungen und erwartete Wetterbedingungen
In der Nacht zum Sonntag sind über der östlichen Mitte und im Süden Deutschlands starke Gewitter zu erwarten. Laut den aktuellen Prognosen kann es Starkregen von bis zu 20 Litern pro Quadratmeter in kurzer Zeit geben sowie Sturmböen mit Geschwindigkeiten bis zu 85 km/h. Hinzu kommt das Risiko von kleinkörnigem Hagel. In einigen Regionen drohen sogar unwetterartige Gewitter mit heftigem Starkregen von bis zu 30 Litern pro Quadratmeter und Hagel mit Korngrößen von bis zu 3 cm sowie schweren Sturmböen bis 100 km/h.
Zudem wird der DWD darauf hinweisen, dass im Oberallgäu Starkregen zwischen 20 und 30 Litern pro Quadratmeter in wenigen Stunden möglich sein wird. Am Sonntag selbst sind die Gewitter im äußersten Süden und in den Alpen weiterhin aktiv, während der Rest des Landes mit vereinzelten Gewittern und Böen bis zu 60 km/h rechnen muss.
Windwarnungen und allgemeine Sicherheitsmaßnahmen
Die Warnungen beschränken sich nicht nur auf die Gewitter selbst; auch Windwarnungen sind ausgesprochen worden. An der Nordsee sind in der Nacht zum Sonntag steife bis stürmische Böen bis 70 km/h aus Nordwest zu erwarten. In den Hochlagen des Schwarzwaldes und der Alpen sind zeitweise Sturmböen von etwa 80 km/h möglich. Diese Wettersituation führt zu einer erhöhten Gefahr für die Bevölkerung und erfordert gegebenenfalls schnelle Reaktionen und Maßnahmen.
Um Bevölkerung und Institutionen in solchen kritischen Lagen besser unterstützen zu können, hat der DWD das Naturgefahrenportal ins Leben gerufen. Dieses Portal ermöglicht es Bürgerinnen und Bürgern, aktuelle Warnungen zu verfolgen und sich über Risikoinformationen und Präventionsmaßnahmen zu informieren. Die Benutzer können spezifische Orte auswählen, um maßgeschneiderte Informationen zu erhalten, die für die persönliche Sicherheit unerlässlich sind.
Das Naturgefahrenportal bringt nicht nur Informationen zu aktuellen Gefahren zusammen, sondern bietet auch langfristige Lösungen zur Vorbereitung auf extreme Wetterereignisse, einschließlich interaktiver Karten zur Risikobewertung. Durch die Mithilfe verschiedener Bundes- und Landesbehörden bleibt das Informationsangebot stets aktuell und verlässlich.
Die nächste Aktualisierung der Wetterwarnungen wird spätestens am Sonntag, dem 4. Mai 2025, um 05:00 Uhr erfolgen, um die Bevölkerung fortlaufend zu informieren und Vorsichtsmaßnahmen zu empfehlen.
Report-K berichtet über die gegenwärtige Wetterlage, während der Deutsche Wetterdienst detaillierte Informationen zu Warnungen und Risikobewertungen bereitstellt. Weitere Informationen zur Bewältigung von Naturgefahren sind auf dem Naturgefahrenportal des DWD zu finden.
Details | |
---|---|
Quellen |