Entdecken Sie die Quantenwelt: Langer Abend der Wissenschaft in Ulm!
Universität Ulm, 89069 Ulm, Deutschland - Die Universität Ulm lädt am Freitag, den 23. Mai 2025, von 16:00 bis 20:00 Uhr, zu einem spannenden Langen Abend der Wissenschaft ein. Diese Veranstaltung, die bei jedem Wetter stattfinden wird, richtet sich an Familien, Schülerinnen und Schüler sowie Wissenschaftsbegeisterte und bietet einen kostenfreien Eintritt.
Die Universität öffnet ihre Türen für eine Vielzahl von Aktivitäten. Insgesamt werden rund 90 interaktive Mitmachaktionen, Experimente, Führungen und Vorträge angeboten. Der Schwerpunkt der Veranstaltung liegt auf den Quantenwissenschaften, die im Zuge der QuantumNight gefeiert werden, um das Quantenjahr 2025 einzuleiten.
Vielfältige Angebote für Jung und Alt
Besucher können sich auf ein Programm freuen, das von Physikversuchen für Kinder ab sechs Jahren bis hin zu komplexeren Themen wie Quantencomputing reichen wird. Ein Kinderprogramm umfasst unter anderem den Vortrag „Von Schrödingers Katze zu Quantentechnologien“ und die Möglichkeit, im Trainingshospital Gipsverbände anzulegen oder Wunden zu nähen. Für diese Aktivitäten ist eine Anmeldung vor Ort erforderlich.
Im Bereich der Ingenieurwissenschaften wird das Projekt „LEGO Mindstorms Mars Mission“ für Kinder ab zehn Jahren angeboten. Auch der Botanische Garten wird Teil des Events sein und lädt zu einer „Selfie-Schatzsuche“ sowie einem „ChemEscape Room“ zur Zitronenbatterie ein.
Interaktive Stationen und Wettbewerbe
Die Veranstaltung umfasst zudem spannende Einblicke in Themen wie Modellierung, Aerodynamik und Steuerungssysteme, ideal für den wissenschaftlichen Nachwuchs. Ein Gewinnspiel fordert die Teilnehmer heraus, Fragen zur Quantentechnologie-Forschung sowie zur Batterie- und Wasserstoffforschung zu beantworten.
Die Max-Planck-Institute, die sich ebenfalls an den Feierlichkeiten zum Quantenjahr 2025 beteiligen, werden interessierte Besucher mit Vorträgen, Filmvorführungen und Workshops für alle Altersgruppen ansprechen. Die Quantenmechanik als grundlegende Disziplin für moderne Technologien wird das zentrale Thema darstellen.
Mit diesen Angeboten beabsichtigt die Universität Ulm, das Interesse an Wissenschaft und Technik zu fördern und insbesondere junge Menschen für die faszinierenden Möglichkeiten der Quantenwissenschaften zu begeistern. Verpflegung wird durch das Studierendenwerk Ulm bereitgestellt, wobei nur bargeldlose Bezahlung akzeptiert wird.
Für weitere Informationen steht Vera Löw von der Marketingabteilung unter der Telefonnummer (0731) 50 22124 oder per E-Mail unter vera.loew(at)uni-ulm.de zur Verfügung.
Details | |
---|---|
Vorfall | Sonstiges |
Ort | Universität Ulm, 89069 Ulm, Deutschland |
Quellen |