Campingurlaub 2025: Preise steigen dramatisch – So teuer wird es!
Österreich - Camping-Urlaube erfreuen sich in Deutschland weiterhin großer Beliebtheit. Im Jahr 2023 verzeichneten die Campingplätze hierzulande rund 42,3 Millionen Gästeübernachtungen, was die Attraktivität dieser Urlaubsform unterstreicht. Der kommende Sommer könnte durch steigende Preise auf Campingplätzen in Europa jedoch zur Herausforderung werden. Die Übernachtungspreise in Europa sind im Vergleich zum Vorjahr angestiegen, insbesondere in Österreich, wo die Preise im Jahr 2025 um durchschnittlich 5,36 Prozent steigen werden.
Der durchschnittliche Preis für eine Übernachtung in einem Campingplatz in Deutschland liegt aktuell bei 28,86 Euro und zeigt einen Anstieg von 4,87 Prozent. Diese Zahlen basieren auf den Preisangaben von rund 20.000 Campingplätzen in Deutschland. Besonders prägnant ist der Unterschied zwischen den Bundesländern: Hamburg ist mit 44,42 Euro pro Nacht das teuerste Bundesland, während Nordrhein-Westfalen mit 25,85 Euro die günstigsten Übernachtungspreise aufweist.
Preisanstieg in Europa
Die Entwicklungen in Deutschland sind Teil eines größeren Trends, der gesamteuropäisch zu beobachten ist. Eine Übersicht zeigt, dass verschiedene Länder stark unterschiedliche Preise für Campingübernachtungen haben. Italien und Kroatien, beide mit einem Preis von 40,40 Euro, gehören zu den teuersten, gefolgt von der Schweiz mit 39,23 Euro und Österreich mit 38,30 Euro. Das Mittelfeld wird von Ländern wie Spanien und Dänemark gebildet, während günstigere Länder wie Polen (20,13 Euro) und die Türkei (15,01 Euro) deutlich niedrigere Preise bieten.
Land | Preis (Euro) | Preissteigerung (%) |
---|---|---|
Italien | 40,40 | +2,96 |
Kroatien | 40,40 | +4,20 |
Schweiz | 39,23 | +1,47 |
Österreich | 38,30 | +5,36 |
Deutschland | 28,86 | +4,87 |
Polen | 20,13 | +11,59 |
Türkei | 15,01 | +2,88 |
Ein weiterer interessanter Aspekt ist, dass der Preisanstieg in Europa im Durchschnitt bei 4,75 Prozent liegt. Campingenthusiasten, die ihr Budget schonen möchten, sollten sich daher überlegen, Plätze abseits von Touristen-Hotspots zu wählen oder Rabattkarten und Vorteilsprogramme zu nutzen.
Abschließend lässt sich festhalten, dass die Campingbranche vor einer durchaus herausfordernden Saison steht, insbesondere in beliebten Urlaubsländern wie Österreich. Eine frühzeitige Planung und die Berücksichtigung von Preisschwankungen könnten entscheidend für einen gelungenen Campingurlaub sein.
Für weitere Informationen über die aktuellen Preisentwicklungen im Campingbereich lohnt sich ein Blick auf die Berichte von Merkur und die Analysen aus Camping.info.
Details | |
---|---|
Ort | Österreich |
Quellen |