NHL-Star Grubauer stärkt DEB für Eishockey-WM in Skandinavien!
Herning, Dänemark - Die deutschen Eishockeyspieler bereiten sich intensiv auf die bevorstehende Eishockey-Weltmeisterschaft vor, die in Dänemark und Schweden stattfinden wird. Ab Dienstag wird Torwart Philipp Grubauer von den Seattle Kraken den Kader der Nationalmannschaft verstärken. Dies wurde von DEB-Sportdirektor Christian Künast bestätigt, der auch die Freigaben von Moritz Seider (Detroit Red Wings) und Lukas Reichel (Chicago Blackhawks) für die kommende Woche bekannt gab. Die Mannschaft bereitet sich auf einen Auftakt gegen Ungarn, der am 10. Mai in Herning, Dänemark, stattfindet.
In der Zwischenzeit sind auch andere NHL-Spieler wie Leon Draisaitl, Tim Stützle und Nico Sturm aktuell in den Playoffs in Nordamerika engagiert. Künast äußerte sich dazu, dass vorerst keine weiteren Zugänge zum Kader erwartet werden. Für die dritte Phase der WM-Vorbereitung sind jedoch Testspiele gegen Österreich am 24. und 26. April vorgesehen.
Vorbereitungen und Testspiele
Im Kader für die Testspiele gegen Österreich finden sich auch Spieler wie Arno Tiefensee, Marc Michaelis, Leon Hüttl, Fabio Wagner, Philipp Krauß, Wojciech Stachowiak, Philip Sinn und Yasin Ehliz. Die letzte Generalprobe für die deutsche Nationalmannschaft erfolgt am 4. Mai in Düsseldorf, wenn sie gegen die USA antreten wird. Diese Spiele sind entscheidend, um die Mannschaft auf das bevorstehende Turnier vorzubereiten.
Die Eishockey-Weltmeisterschaft hat eine lange Tradition, die bis ins Jahr 1920 zurückreicht. Seit 1930 finden die Weltmeisterschaften jährlich statt, abgesehen von den Jahren des Zweiten Weltkriegs zwischen 1940 und 1946. Die aktuellen Ereignisse sind Teil einer Reihe bedeutender Turniere, in denen Teams aus aller Welt ihre Fähigkeiten im Eishockey messen. Der letzte Wettbewerb 2023 endete mit einer Silbermedaille für Deutschland und dem 28. Titel für Kanada, während Lettland Bronze holte und die erste Medaille für ein Land außerhalb der „Big Six“ gewann.
Die bevorstehende WM verspricht, ein spannendes Event zu werden, insbesondere mit der Teilnahme prominenter NHL-Spieler, die das Niveau des Turniers weiter anheben werden. Die Vorfreude auf das Turnier ist bereits spürbar, und die Spieler sind motiviert, den Titel nach Deutschland zu holen.
Details | |
---|---|
Vorfall | Sonstiges |
Ort | Herning, Dänemark |
Quellen |