Ein Kinderfest für alle: Barrierefreier Spaß im Schlachthof Wiesbaden!

Entdecken Sie das barrierefreie Kinderfest im Kulturzentrum Schlachthof Wiesbaden am 21. Juni, 12-18 Uhr, für alle Kinder!

Entdecken Sie das barrierefreie Kinderfest im Kulturzentrum Schlachthof Wiesbaden am 21. Juni, 12-18 Uhr, für alle Kinder!
Entdecken Sie das barrierefreie Kinderfest im Kulturzentrum Schlachthof Wiesbaden am 21. Juni, 12-18 Uhr, für alle Kinder!

Ein Kinderfest für alle: Barrierefreier Spaß im Schlachthof Wiesbaden!

Am Samstag, den 21. Juni, verwandelt sich das Kulturzentrum Schlachthof in Wiesbaden von 12:00 bis 18:00 Uhr in einen bunten Spielplatz für alle Kinder, unabhängig von Behinderung. Das Motto des diesjährigen Kinderfests lautet: „Absolut barrierefrei – JEDER ist herzlich willkommen!“. Diese Veranstaltung bringt Kinder zusammen und fördert den Austausch zwischen unterschiedlichen Lebensrealitäten. Herzenswärme organisiert dieses besondere Event, unterstützt von verschiedenen Partnern wie Rollis Rhein-Main, den Wiesbadener Werkstätten und VC Wiesbaden. Schirmherr der Veranstaltung ist der Oberbürgermeister Gert-Uwe Mende.

Ein spannendes Programm erwartet die jungen Besucherinnen und Besucher. Darunter befinden sich Aktivitäten wie Rollstuhlbasketball, Torwandschießen, ein Blindenparcours und ein Bobbycar-Parcours. Auch Clown Filou wird für Unterhaltung sorgen und das Glücksrad bietet Gewinne für die Sieger an. Informationsstände zu Themen wie Inklusion und Vielfalt werden ebenfalls auf dem Gelände platziert. Und das Beste daran? Alle Aktivitäten sind kostenlos!

Sportliche Inklusion im Fokus

Im Zusammenhang mit der sportlichen Förderung wird auch das neue Schulprojekt „Move it“ von den Rhine River Rhinos Wiesbaden und der IKK Südwest herausgestellt. Ziel dieses Projekts ist es, Schülerinnen und Schüler aller Altersstufen mit dem inklusiven Sport Rollstuhlbasketball vertraut zu machen. So sollen Jugendliche die Lebens- und Sportwelt behinderter Athleten kennenlernen und Berührungsängste abbauen. Daniel Volksheimer, der Regionaldirektor der IKK Südwest, hebt hervor, wie wichtig Bewegung und Teamgeist sind, während Mirko Korder, Manager der Rhine River Rhinos, die gesellschaftliche Relevanz des Projekts betont.

Dieser Ansatz kommt nicht von ungefähr, denn Barrierefreiheit ist entscheidend für die gleichberechtigte Teilhabe von Menschen mit Behinderung am Sport. Der Deutsche Behindertensportverband (DBS) mahnt an, dass nicht nur bauliche, sondern auch digitale, kommunikative und soziale Barrieren abgebaut werden müssen. Es ist an der Zeit, dass Sportler*innen mit und ohne Behinderung sich auf Augenhöhe begegnen können. Ein wichtiges Ziel der UN-Behindertenrechtskonvention (UN-BRK) ist die Förderung der Inklusion im Sport, und auch der Abbau von „Barrieren in den Köpfen“ spielt hierbei eine wesentliche Rolle.

Die Einladung zum Kinderfest im Schlachthof und die Initiativen wie das Projekt „Move it“ zeigen, dass in Wiesbaden viel bewegt wird. Es wird an einem inklusiven und barrierefreien Miteinander gearbeitet – nicht nur durch Veranstaltungen, sondern auch durch nachhaltige Bildungsprojekte, die jungen Leuten die Welt des Sports näherbringen.

Für alle Interessierten: Das Kinderfest findet im Kulturzentrum Schlachthof, Murnaustraße 1, Wiesbaden statt. Mehr Informationen zu den Initiativen und zur Barrierefreiheit im Sport finden Sie auf den Webseiten von Wiesbaden Aktuell, Rollt Magazin und Deutscher Behindertensportverband.