Fronleichnam: Festgottesdienst und Prozession in Wiesbaden feierlich erleben!

Fronleichnam: Festgottesdienst und Prozession in Wiesbaden feierlich erleben!
Kaum gibt es ein schöneres Zusammenspiel von Glaube und Gemeinschaft als beim Fronleichnam, der am 19. Juni 2025 in Wiesbaden gefeiert wird. Ein wichtiger Feiertag für die katholische Gemeinde, der in Hessen als arbeitsfreier Tag gilt und viele Menschen dazu einlädt, an den festlichen Gottesdiensten und Prozessionen teilzunehmen. Am 18. Juni 2025 finden die ersten damit verbundenen Veranstaltungen bereits statt.
Bei St. Bonifatius wird es am Donnerstag um 10:00 Uhr ein feierliches Hochamt auf dem Schlossplatz geben, das mit einer eindrucksvollen Prozession nach St. Bonifatius endet. Anschließend können sich die Besucher auf ein geselliges Pfarrfest freuen. Auch die kroatische katholische Gemeinde St. Antonius und die polnische katholische Gemeinde „Mutter Gottes von Tschenstochau“ werden um 10:00 Uhr an der gemeinsamen Feier teilnehmen.
Ein bunter Veranstaltungsreigen
Die Festlichkeiten am Fronleichnam beschränken sich nicht nur auf den Gottesdienst. Schon am Mittwoch, dem 18. Juni 2025, laden mehrere Gemeinden zur Vorabendmesse ein. So etwa St. Peter und Paul in Schierstein und St. Josef in Dotzheim, jeweils um 18:00 Uhr, auch ohne Prozession. Um 11:00 Uhr am Feiertag finden in Herz-Jesu in Sonnenberg sowie in Maria Aufnahme in Erbenheim Heilige Messen mit Prozession statt, wobei der Chor Jubilate für die musikalische Begleitung sorgen wird.
Ein weiteres Highlight steht am 26. Juni 2025 auf dem Programm: Das Sommerfest im Hof von St. Elisabeth, ab 15:00 Uhr. Hier wird gesungen, erzählt und gemeinsam gegrillt – ein perfekter Anlass, um die Gemeinde näher zusammenzubringen und den Gottesdienstalltag für einen Nachmittag hinter sich zu lassen. Bis zum 20. Juni 2025 besteht die Möglichkeit, sich im zentralen Pfarrbüro anzumelden.
Ein würdiges Jubiläum
Apropos St. Bonifatius: Die Kirche feiert nicht nur Fronleichnam, sondern auch ein besonderes Jubiläum. Das Hauptportal der Bonifatiuskirche wird feierlich wieder geöffnet, zum 175-jährigen Bestehen der Kirche. Ein Grund mehr, diesen Tag zu einem gemeinschaftlichen und spirituellen Ereignis zu machen.
Fronleichnam ist nicht nur ein Fest des Glaubens, sondern bietet auch einen Blick über die Regionen hinaus. Während in Hessen die Geschäfte ruhen, sind sie in anderen Bundesländern wie Bremen, Berlin und Hamburg geöffnet. In einigen nordischen Ländern ist dieser Feiertag überhaupt nicht anerkannt. Wie auch immer man zu diesen Unterschieden steht, für die Menschen in Wiesbaden ist Fronleichnam ein alljährliches Highlight voller Bedeutung und Zusammengehörigkeit.
In Wiesbaden, wo die katholische Tradition tief verwurzelt ist, freuen sich Christen jeglicher Herkunft auf die festlichen Tage, die nicht nur die Seele nähren, sondern auch ein herzliches Miteinander fördern. So wird der Fronleichnam stets ein Feiertag bleiben, der von vielen als eine liebevolle Erinnerung an den Glauben und die Gemeinschaft verstanden wird.