Hoffnungsträger Hidraoui: Schalke-Talent wechselt nach Belgien!

Lierse, Belgien - Yassin Hidraoui, ein talentierter Offensivspieler der U19 des FC Schalke 04, hat einen bedeutenden Schritt in seiner Karriere gemacht. Ruhr24 berichtet, dass der 18-Jährige einen Profivertrag beim belgischen Klub Lierse SK unterschrieben hat. Der Vertrag bindet ihn bis 2027 an den Zweitligisten, der die Verpflichtung offiziell am 30. April 2025 bestätigte.

Hidraoui kam 2021 zu Schalke 04 und zeigte in seiner Debütsaison in der U17 bemerkenswerte Leistungen, mit zwei Toren und vier Vorlagen in 23 Spielen. In der aktuellen Saison war er jedoch nur sporadisch aktiv und kam auf lediglich vier Einsätze mit insgesamt 22 Spielminuten in der U19-Bundesliga sowie im U19-DFB-Pokal.

Karriere und Herkunft

Der Spieler ist marokkanischer Herkunft und war bereits einmaliger U17-Nationalspieler Marokkos. Vor seinem Wechsel zu Schalke 04 spielte Hidraoui für den Nachwuchs von KAS Eupen, wo er sein Talent entfalten konnte. Lierse SK, der Verein, zu dem er nun wechselt, beendete die Saison 2024/25 auf dem achten Tabellenrang der zweiten belgischen Liga. Dies stellt für Hidraoui eine neue Herausforderung dar, nachdem er bereits verschiedene Entwicklungsstufen durchlaufen hat.

Seine Verpflichtung ist bereits der zweite Sommertransfer von Lierse SK in dieser Saison, nach der Verpflichtung von Vincent de Vos vom Viertligisten KVK Tienen. Dies zeigt das Bestreben des Vereins, seine Mannschaft zu verstärken und Talente zu entwickeln, die das Potenzial für den Aufstieg in die erste Liga besitzen.

Die Zukunft des belgischen Fußballs

Belgiens Fußball hat in den letzten Jahren eine Renaissance erlebt, ähnlich den Erfolgen der 1970er und 80er Jahre. Wie Transfermarkt anmerkt, ist die Nationalmannschaft zwar eines der bestbesetzten Teams weltweit, wartet jedoch noch auf größere Erfolge. Die positive Entwicklung wurde durch eine gute Nachwuchsarbeit angestoßen, die nach der Heim-EM 2000 neuen Schwung erhielt.

Einige Talente, die bereits auf sich aufmerksam machten, sind Zinho Vanheusden, der bei Inter Mailand unter Vertrag steht, sowie Thibaud Verlinden von Stoke City. Beide zeigen vielversprechende Entwicklungen und sind exemplarisch für die Talente, die das belgische Fußballszenario prägen. Auch jüngere Spieler wie Anaxis Dinsifwa von Standard Lüttich haben es geschafft, ihre ersten Profiverträge zu unterschreiben und erweisen sich als wertvolle Ergänzungen für die zukünftige Generation belgischer Fußballer.

Die Herausforderungen für die Talente sind jedoch signifikant. Die U21, U19 und U17 der „Roten Teufel“ haben kürzlich die Qualifikation für die EM-Turniere 2024 verpasst, was auf eine mangelnde Qualität in der Breite und Probleme in der Professionalisierung hindeutet. Dennoch bleibt die Hoffnung, dass Spieler wie Yassin Hidraoui und andere Talente den Weg in die erste Liga und möglicherweise auf die internationale Bühne ebnen.

Details
Ort Lierse, Belgien
Quellen