Internationaler Tag des Tees: Entdecken Sie die besten Tees weltweit!

Nordostindien, Indien - Am 21. Mai wird weltweit der Internationale Tag des Tees gefeiert, ein von den Vereinten Nationen anerkanntes Ereignis, das die kulturelle und wirtschaftliche Bedeutung des Tees in vielen Gesellschaften würdigt. Nach Wasser ist Tee das beliebteste Getränk der Welt, gefolgt von Kaffee und Bier. Der Tee hat eine lange Geschichte: Er wurde vor etwa 5.000 Jahren in China konsumiert, was ihn zu einem der ältesten Getränke der Welt macht. Die Herkunft des Tees ist jedoch unklar, wobei Nordostindien, Nordmyanmar und Südwestchina als mögliche Ursprünge vermutet werden.Al Jazeera berichtet, dass die meisten Wörter für Tee weltweit von den Wurzeln „cha“ oder „te“ stammen. Diese Wortwurzeln finden sich in vielen Sprachen, unter anderem im Mandarin (茶 – chá), Arabisch (شاي – shāy) und Hindi (चाय – chāi).
Die Teeproduktion wird stark von bestimmten Ländern dominiert. China ist mit einem Anteil von 48% der weltweit größte Produzent, gefolgt von Indien mit 20%. Zudem tragen Länder wie Kenia, die Türkei und Sri Lanka zur globalen Teeproduktion bei.Der Global Tea Report 2024 zeigt auf, dass die Teeproduktion im Jahr 2023 auf etwa 6,604 Millionen Tonnen anstieg, was einem Zuwachs von 2% im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Der weltweite Teekonsum stieg ebenfalls, erreichte jedoch 6,212 Millionen Tonnen, was eine Angebotslücke von 392.000 Tonnen zur Folge hatte.
Ungewöhnliche Tees und ihre Vielfalt
Ein besonderes Augenmerk verdient die Vielfalt an Tees, von denen einige als besonders ungewöhnlich gelten. Dazu gehören:
- Buttertee (po cha): Ein tibetisches Getränk, hergestellt aus Yakbutter, schwarzem Tee und Salz.
- Kombucha: Ein fermentierter Tee aus China, Japan und Korea, der aus einer SCOBY besteht.
- Schmetterlingserbsenblütentee: Ein in Thailand, Malaysia und Vietnam beliebter Tee, der seine Farbe mit Zitronensaft ändert.
- Baobabblättertee: Ein Tee aus dem Subsahara-Afrika mit mildem erdigem Geschmack und traditioneller Anwendung als Heilmittel.
- Guavenblättertee: Ein Tee, der in den Philippinen und Zentralamerika getrunken wird und angebliche medizinische Vorteile bietet.
Tee wird nicht nur in traditionellen Formen konsumiert. Der Einfluss von Paulinen, Kräutern und Gewürzen ist bemerkenswert. Viele Teebauern pflanzen auch Kaffee und Gewürze, um ihren Lebensunterhalt zu sichern. Dennoch kämpfen einige Produzenten durch schlechte Marktzugänge und niedrige Preise um ihre wirtschaftliche Existenz. Diese Problematik wird durch den steigenden Wettbewerb und die sinkenden Teekonsumraten in Europa und Nordamerika verschärft.Statista fügt hinzu, dass Tee in Deutschland vor allem in Form von heißen Aufgüssen und als Bestandteil von Teemischungen konsumiert wird. Im Jahr 2022 lag der Pro-Kopf-Verbrauch bei rund 28 Litern schwarzem und grünem Tee sowie 41,3 Litern Kräuter- und Früchtetee.
Insgesamt ist Tee nicht nur ein beliebtes Getränk, sondern auch ein wichtiger Teil des Lebens für Millionen von Menschen weltweit. Die Herausforderungen sowie die Chancen der Branche bleiben dabei vielfältig und sind von globalen Entwicklungen abhängig.
Details | |
---|---|
Ort | Nordostindien, Indien |
Quellen |