Italien glänzt mit 485 Blauen Flaggen: Traumstrände für 2025!

Italien - Italien führt das Ranking der mit der „Blauen Flagge“ ausgezeichneten Strände in Europa an. Aktuell hat das beliebte Urlaubsland 485 Strände mit dieser renommierten Auszeichnung bedacht, wie Merkur berichtet. Im Vergleich dazu stehen Spanien an der Spitze mit 638 Stränden, gefolgt von Griechenland (583), der Türkei (567) und Frankreich (398).

Im Jahr 2025 erhielt Italien zwei Auszeichnungen mehr als im Vorjahr. Die meisten „Blauen Flaggen“ wurden in den Regionen Ligurien, Marken, Apulien, Kalabrien und Kampanien vergeben. Diese Organismen erfüllen strenge Umweltstandards und zeichnen sich durch hervorragende Servicequalität sowie die Reinheit des Wassers aus.

Kriterien für die Auszeichnung

Die „Blaue Flagge“ wird jährlich an Strände, Binnengewässer und Marinas verliehen, die bestimmte Umweltstandards erfüllen. Die Vergabekriterien umfassen Umweltbildung, Umweltmanagement, Servicequalität und Wasserreinheit, wie auch die Blaue Flagge beschreibt. Nur Strände, die von der zuständigen Gemeinde nominiert werden, können diese Auszeichnung erhalten und müssen strengen nationalen sowie internationalen Prüfungen standhalten.

Um die Auszeichnung zu erhalten, müssen regelmäßige Wasserqualitätsprüfungen sowie Sicherheitsvorkehrungen nachgewiesen werden. Die Informationen über die Küstenumwelt müssen bereitgestellt werden, um die Öffentlichkeit über Biodiversität, Ökosysteme und Umweltphänomene zu informieren.

Regionale Verteilung der Auszeichnungen

Die italienischen Regionen, die die meisten Blauen Flaggen erhalten haben, sind:

  • Ligurien: 33
  • Apulien: 27
  • Kalabrien: 23
  • Kampanien: 20
  • Marken: 20
  • Toskana: 19
  • Sardinien: 16
  • Abruzzen: 16
  • Sizilien: 14
  • Trentino-Südtirol: 12
  • Latium: 11
  • Emilia-Romagna: 10
  • Venetien: 9
  • Basilikata: 5
  • Piemont: 4
  • Lombardei: 3
  • Friaul-Julisch Venetien: 2
  • Molise: 2

Das Programm der „Blauen Flagge“, das seit den 1980er Jahren besteht, hat sich als wichtiges touristisches Aushängeschild etabliert. Insgesamt wehen in 51 Staaten über 5.000 Blaue Flaggen an ausgezeichneten Badestellen und Sportboothäfen, und die Wartung dieser Orte hat oberste Priorität.

Mit dieser Auszeichnung verpflichtet sich Italien zum kontinuierlichen Fortschritt im Bereich Umweltbewusstsein sowie zur Aufrechterhaltung hoher Standards für seine Küstenregionen, was für den nachhaltigen Tourismus von großer Bedeutung ist.

Details
Vorfall Umwelt
Ort Italien
Quellen