Joyn bringt 14 neue Lokalsender – Jetzt kostenlos in Bayern sehen!

Bayern, Deutschland - Joyn, der Streaming-Dienst von ProSiebenSat.1, hat sein Angebot für Live-TV erweitert und bietet ab sofort 14 neue Lokal- und Regionalsender kostenfrei an. Zu den neu hinzugefügten Sendern zählen unter anderem allgäu.tv, augsburg.tv, Franken Fernsehen und münchen.tv. Diese Initiative soll dazu beitragen, das lokale Fernsehen in Bayern zu stärken und die Vielfältigkeit des Angebots zu fördern. Die Erweiterung erfolgt in Kooperation mit der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien (BLM), die auch die Verbreitung von Lokal-TV-Inhalten auf OTT-Plattformen unterstützt. Katharina Frömsdorf, CEO von Joyn, betont, dass dies ein weiterer Schritt zur kontinuierlichen Verbesserung des kostenlosen Live-TV-Angebots ist.

In einer Zeit, in der Streaming-Dienste zunehmend um Abonnenten konkurrieren, ist es wichtig, eine breite Auswahl an Inhalten anzubieten. Die neuen Sender, darunter Niederbayern TV Deggendorf-Straubing, Landshut, Passau und TV Mainfranken, bieten Zuschauern eine Vielzahl an regionalen Programmen. Die Vermarktung dieser Sender übernimmt Seven.One Media, was die Bedeutung der Zusammenarbeit zwischen Joyn und der BLM untermauert.

Konflikte und rechtliche Schritte

Die Erweiterung des Joyn-Angebots kommt in einer Phase, in der es Spannungen zwischen Joyn und den öffentlich-rechtlichen Sendern ARD und ZDF gegeben hat. Vor dieser Initiative wurde bekannt, dass ProSiebenSat.1 ohne die notwendige Zustimmung Inhalte von ARD und ZDF in seinen Service integriert hatte, was zu rechtlichen Schritten führte. Nachdem Klagedrohungen eingegangen waren, entfernte ProSiebenSat.1 die betreffenden Inhalte, blieb jedoch bei seiner rechtlichen Auffassung, dass die Integration gerechtfertigt war.

Dr. Thorsten Schmiege, Präsident der BLM, hat die neue Verfügbarkeit der Lokal-TV-Sender auf Joyn positiv hervorgehoben. Er sieht die Erweiterung als vorteilhaft für die Fans des bayerischen Lokalfernsehens und betont die Bedeutung von Angebotsvielfalt. Diese Strategie könnte Joyn einen Wettbewerbsvorteil verschaffen, während zahlreiche Streaming-Dienste weiterhin um die Gunst der Nutzer kämpfen.

Der aktuelle Stand der Streaming-Landschaft

Die Wettbewerbssituation im Streaming-Bereich ist heute komplex. Streaming-Dienste bieten nicht nur eigene Inhalte, sondern übernehmen auch lizenzierten Content von Produktionsfirmen. Anbieter wie Disney+ und WOW folgen diesem Trend und entwickeln eigene Kataloge. Das ständige Wechseln von TV- und Streaming-Rechten kann dabei zusätzliche Herausforderungen für Kunden mit sich bringen, die den Überblick über verfügbare Titel behalten möchten. Die neueste Entwicklung bei Joyn könnte daher ein strategischer Schritt sein, um sich in der dynamischen Streaming-Landschaft zu positionieren.

Für Zuschauer bietet sich durch die Erweiterung des Live-TV-Angebots bei Joyn die Möglichkeit, regional relevante Inhalte kostenlos zu konsumieren. Die Partnerschaft mit der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien und die Vermarktung durch Seven.One Media sind dabei wesentliche Faktoren für den Erfolg dieser Initiative.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Erweiterung von Joyn nicht nur ein Gewinn für die Plattform selbst ist, sondern auch neue Perspektiven für den Zugang zu lokalem Content in Bayern schafft.

Weitere Informationen können auf den folgenden Links nachgelesen werden: Ruhr24, Joyn, Pay-TV-Portal.

Details
Vorfall Sonstiges
Ort Bayern, Deutschland
Quellen