Junge Eichsfelder und Polen setzen starkes Zeichen gegen das Vergessen!

Junge Eichsfelder und Polen setzen starkes Zeichen gegen das Vergessen!

Eine Gruppe von 35 Jugendlichen aus Eichsfeld und Chelmek in Polen hat sich im Rahmen eines deutsch-polnischen Jugendaustauschs in Heiligenstadt versammelt, um eine Woche lang intensiv über die Themen Holocaust und Nationalsozialismus zu lernen. Begleitet von Markus Rilli von der Villa Lampe, tauchten die Teilnehmer in die bewegende Geschichte von Lily Jakob, einer Auschwitz-Überlebenden, ein. In dieser Zeit besuchten sie beeindruckende Gedenkstätten, darunter die Gedenkstätte Mittelbau-Dora und den Ehrenfriedhof in Nordhausen, wo sie Blumen niederlegten und der Opfer gedachten.

Die Schüler gestalteten kreative Erinnerungsstücke und entwickelten ein bewegendes Lied, das ihre Reflexion über den Holocaust und dessen Bedeutung für die Gegenwart ausdrückt. Am Ende der Woche planten die polnischen Jugendlichen, Gedenksteine in Auschwitz niederzulegen, während die Eichsfelder ihre Steine in Mittelbau-Dora platzieren, um das gemeinsame Gedenken zu symbolisieren. Trotz der ernsten Thematik sorgten auch unbeschwerte Aktivitäten wie eine Stadtrallye und gemeinsame Ausflüge für positive Stimmung. Die emotionalen Bindungen, die während der Woche entstanden sind, lassen auf viele zukünftige Freundschaften hoffen. Genauere Informationen zu diesem Austauschprojekt finden sich in einem Bericht auf www.thueringer-allgemeine.de.

Kommentare (0)