Kampf ums Klima: Hannover rollt den Protest-Teppich beim Aktionstag!
Georgstraße, 30159 Hannover, Deutschland - Am Freitag, den 11. April 2025, organisiert die „Fridays For Future“-Bewegung in Hannover eine Demonstration, die Teil eines internationalen Klima-Aktionstags ist. Die Kundgebung startet um 14 Uhr in der Georgstraße am Steintor. Die Polizei rechnet mit etwa 75 angemeldeten Teilnehmern, wobei die Zahl der spontanen Teilnehmer ungewiss bleibt. In mehr als 50 weiteren Städten Deutschlands sind ebenfalls Proteste angesetzt, darunter Hamburg, Bremen und Kiel.
Ein zentrales Element der Veranstaltung in Hannover ist eine Kunstaktion unter dem Motto „Keine Koalition ohne Klima“. Diese Aktion soll die Aufmerksamkeit auf die Forderungen der Bewegung lenken, die eine dringende Umsetzung der Klimaziele durch die neue Bundesregierung und die EU fordert. Es wird gefordert, den Ausstieg aus Kohle, Öl und Gas zu beschleunigen, um den Klimawandel effektiv zu bekämpfen.
Internationale Aktionen und Protestformen
Die Klimademonstrationen am 11. April 2025 finden nicht nur in Hannover statt. Städte wie Berlin, Frankfurt am Main und München beteiligen sich ebenfalls. In Berlin wird beispielsweise um 14 Uhr eine Fahrraddemo vor der SPD-Zentrale stattfinden. Weitere Aktionen umfassen Kreidemalaktionen in Städten wie Bensheim und Lübeck sowie Diskussionsstände in Halle (Saale). Laut Fridays For Future zielt dieser internationale Aktionstag darauf ab, globale Aufmerksamkeit für die Klimakrise zu schaffen.
Die Protestformen sind vielfältig und variieren je nach Ort. In Augsburg wird eine Fahrraddemo organisiert, während in Bonn eine Kundgebung auf dem Münsterplatz ab 16:00 Uhr stattfinden soll. Solche Formate sollen sowohl auf die Dringlichkeit des Themas hinweisen als auch unterschiedliche Bevölkerungsgruppen mobilisieren.
Öffentliche Wahrnehmung von Klima-Protesten
Die Diskussion um Klimaproteste ist tief in der Öffentlichkeit verankert. Eine Umfrage, die von Civey in Zusammenarbeit mit der Augsburger Allgemeinen durchgeführt wurde, legt nahe, dass die Meinungen zu Protestformen wie Straßenblockaden differieren. Diese Umfrage wurde am 8. November 2022 veröffentlicht und erfasst die öffentliche Wahrnehmung gegenüber verschiedenen Methoden des Protests. Der Zugang zu den detaillierten Ergebnissen ist über Statista möglich, was die Relevanz dieser Diskussion unterstreicht.
Die anhaltenden Aktivitäten von „Fridays For Future“ sowie ähnlichen Gruppen zeigen, dass das Thema Klimaschutz weiterhin einen zentralen Platz in der gesellschaftlichen Diskussion einnimmt. Veranstalter und Unterstützer hoffen auf einen starken Zusammenhalt und eine hohe Beteiligung an den heutigen Protesten in Hannover und andernorts.
Details | |
---|---|
Vorfall | Demonstration |
Ort | Georgstraße, 30159 Hannover, Deutschland |
Quellen |