Kita Naseweis in Hirschhorn: Grüner wird's dank toller Pflanzaktion!
Hirschhorn, Deutschland - In der Kita Naseweis in Hirschhorn soll das Außengelände grüner und einladender werden. Der sandige Boden der Einrichtung birgt im Sommer große Herausforderungen, da er extrem heiß wird und nur wenig Lebensraum für Pflanzen bietet. Um diesem Problem entgegenzuwirken und das Umweltbewusstsein der Kinder zu fördern, hat die Kita ein Bepflanzungsprojekt ins Leben gerufen, nachdem die Kinder die Abwesenheit von Blumen für Bienen bemerkt hatten, als die Erdbienen auftauchten. Diese Initiative wird durch zahlreiche Eltern und Großeltern unterstützt, die sich aktiv an der Pflanzaktion beteiligen.
Bereits jetzt wurden Aufrufe für Pflanzenspenden gestartet. Kräuter-Gerda aus Otterberg war unter den ersten, die verschiedene Kräuter zur Verfügung stellte. Der Förderverein der Kita hat zudem 100 Euro bereitgestellt, während der Obst- und Gartenbauverein ein fahrbares Frühbeet spendete. Geplant sind unter anderem der Anbau von Schmetterlingsflieder, Thymian, Lavendel sowie Obststräuchern wie Stachel- und Brombeeren und einem Kirschbaum.
Engagement der Gemeinschaft
Nach den Osterferien steht eine große „Umgrabe-Aktion“ an, in der Kinder und Eltern zusammenarbeiten werden, um das Gelände neu zu gestalten. Momentan ziehen die Kinder bereits Sonnenblumen im Frühbeet-Wagen und kümmern sich gemeinsam um die Pflege der Pflanzen. Dieses Projekt ermöglicht es ihnen, nicht nur das Wachstum zu beobachten, sondern auch den Wasser- und Sonnenbedarf besser zu verstehen.
Die Kita Naseweis nutzt diese Gelegenheit, um den Kindern einen intensiveren Zugang zur Natur zu bieten. Jährlich verbringen die Kinder drei Tage im Wald, wo sie die Biodiversität hautnah erleben können. Zudem führen sie regelmäßig Müllsammelaktionen durch und beteiligen sich an der Kampagne „Kindermeilen sammeln“. Mit diesen Aktivitäten strebt die Kita eine BNE-Zertifizierung (Bildung für nachhaltige Entwicklung) an, die den Fokus auf nachhaltiges Lernen legt. Mehr Informationen dazu sind in einem Leitfaden für Kindertageseinrichtungen zu finden, der sich mit den Prinzipien der Bildung für nachhaltige Entwicklung befasst [BNE-Portal] berichtet.
Die Unterstützung durch die Ortsbürgermeisterin Peggy Pritschow zeigt das große Engagement der Gemeinde für dieses Vorhaben. Besonders in der Planung und Umsetzung der naturnahen Gestaltung sucht die Kita ehrenamtliche Helfer, um gemeinsam den Kindern ein inspirierendes Lernumfeld zu schaffen. Ziel ist es, dass die Kinder Erdbienen und andere Insekten nicht nur beobachten, sondern auch erforschen können. Dies soll ihnen helfen, ein Bewusstsein für die Bedeutung der Artenvielfalt zu entwickeln und Verantwortung für die Umwelt zu übernehmen.
Diese tolle Initiative in der Kita Naseweis ist ein Beleg dafür, wie wichtig es ist, Kinder frühzeitig für die Natur zu sensibilisieren und ihnen die Möglichkeit zu geben, aktiv zur Förderung der Biodiversität beizutragen. In einer Zeit, in der Umweltbildung immer bedeutender wird, sind solche Projekte unerlässlich.
Für weitere Informationen über nachhaltige Bildung können Interessierte den ausführlichen Leitfaden auf dem [BNE-Portal] einsehen.
Weitere Details zu dieser spannenden pflanzlichen Initiative in der Kita Naseweis sind im Artikel von [Rheinpfalz] nachzulesen.
Details | |
---|---|
Vorfall | Umwelt |
Ort | Hirschhorn, Deutschland |
Quellen |