Koch-Krimi in Zürich: Wer gewinnt das perfekte Dinner?

Erfahren Sie alles über die aktuellen Kandidaten und Menüs der beliebten Kochshow "Das perfekte Dinner" in Zürich vom 19. bis 23. Mai 2025.
Erfahren Sie alles über die aktuellen Kandidaten und Menüs der beliebten Kochshow "Das perfekte Dinner" in Zürich vom 19. bis 23. Mai 2025. (Symbolbild/NAG)

Zürich, Schweiz - In der Welt der deutschen Kochshows erfreut sich „Das perfekte Dinner“ nach wie vor großer Beliebtheit. Die Sendung wird werktags von 19 bis 20.15 Uhr bei Vox ausgestrahlt und bietet diettaugliche Unterhaltung zur besten Sendezeit. In der Woche vom 19. bis 23. Mai 2025 sind die Kandidaten in Zürich unterwegs und präsentieren ihre kreativen Menüs.

Jeden Abend begrüßt ein neuer Hobbykoch die anderen vier Teilnehmer in seiner Wohnung. Diese bewerten die Kochkünste des Gastgebers auf einer Skala von 0 bis 10 Punkten, wobei auf die Qualität der Speisen, die Gastgeberfähigkeiten und die Atmosphäre des Dinners geachtet wird. Die maximale Punktzahl eines jeden Abends beträgt 40 Punkte. In der aktuellen Woche steht der Auftakt am Montag mit Lena an, die ein dreigängiges Menü aus Topinambur und Kartoffeln als Vorspeise, Rind mit getrüffeltem Stampf als Hauptspeise und einer Nachspeise aus Pistazie, weißer Schokolade und Himbeeren präsentiert. Am ersten Tag erhielt Lena 34 Punkte für ihr Menü.

Kandidaten und Ihre Menüs

  • Montag, 19. Mai: Lena – 34 Punkte
  • Dienstag, 20. Mai: Alex – Punkte nicht angegeben
  • Mittwoch, 21. Mai: Heike – Punkte nicht angegeben
  • Donnerstag, 22. Mai: Pelzi – Punkte nicht angegeben
  • Freitag, 23. Mai: Matthi – Punkte nicht angegeben

Die Menüs der Kandidaten sind abwechslungsreich und kreativ gestaltet. Am Dienstag wird Alex mit einer Vorspeise aus Mais und Burrata und einer Nachspeise aus Mango und Baiser antreten. Am Mittwoch folgt Heike mit einer interessanten Kombination aus Maronccino und Muscheln. Pelzi plant am Donnerstag, seine Gäste mit Shrimp Cake und deutscher Carbonara zu begeistern, während Matthi am Freitag mit einem Menü aus Lachsforelle und Rindschmorbraten aufwartet.

„Das perfekte Dinner“ zeichnet sich nicht nur durch die kulinarischen Fähigkeiten der Teilnehmer aus, sondern auch durch die persönliche Note. Jeder Kandidat gestaltet seine Einladungskarte selbst, auf der das Menü vorgestellt wird. Während der gesamten Dreharbeiten unterliegen die Teilnehmer strengen Hygienemaßnahmen, um die Sicherheit aller Beteiligten zu gewährleisten, wie Vox ausführlich beschreibt.

Das große Ziel

Am Ende der Woche wird der Sieger gekürt, der ein Preisgeld von 3000 Euro erhält. Dabei wird der Gewinner durch die Bewertungen der anderen Teilnehmer ermittelt. Moderator Daniel Werner, auch bekannt als „Die Stimme“, führt durch die Sendung und gibt den Zuschauern Einblicke in die Persönlichkeiten und Geschichten der Kandidaten.

Zusätzlich zum klassischen Format finden gelegentlich Spezialausgaben statt, wie etwa „Das perfekte Promi-Dinner“, das früher wöchentlich ausgestrahlt wurde und in den letzten Jahren mit Prominenten aus der Reality-Show „Ich bin ein Star – Holt mich hier raus!“ aufwartete. Auch dies zeigt, wie vielseitig das Konzept der Kochshows in Deutschland ist, wie TV Spielfilm berichtet.

Ob im klassischen Format oder als Spezialausgabe, „Das perfekte Dinner“ bleibt ein fester Bestandteil der deutschen Fernsehlandschaft und zieht mit seinen abwechslungsreichen Formaten auch weiterhin zahlreiche Zuschauer in seinen Bann.

Details
Ort Zürich, Schweiz
Quellen