Kölner Haie trennen sich von zehn Spielern – Müller-Zukunft ungewiss!
Köln, Deutschland - Die Kölner Haie, der deutsche Eishockey-Vizemeister, haben nach der Saison grundlegende personelle Entscheidungen getroffen. Laut FAZ werden sich die Haie von mindestens zehn Spielern trennen. Diese Maßnahmen folgen einer enttäuschenden Niederlage in der DEL-Finalserie gegen die Eisbären Berlin, die die sportlichen Ambitionen des Vereins deutlich in Frage stellt.
Unter den betroffenen Spielern sind drei Torhüter: Julius Hudacek, Niklas Lunemann und Mirko Pantkowski. Zudem verlassen die Verteidiger Otso Rantakari und Edwin Tropmann den Verein. Das Sturmzentrum, das zahlreiche Talente umfasst, wird ebenfalls stark verändert, da Tim Wohlgemuth, Elias Lindner, Alexandre Grenier, Hakon Hänelt und Justin Schütz keine neuen Verträge erhalten. Insbesondere Schütz, der mit einem Wechsel zu den Adler Mannheim in Verbindung gebracht wird, war ein wichtiger Bestandteil des Teams.
Die Zukunft von Moritz Müller
Die Situation rund um Kapitän Moritz Müller bleibt unklar. Der 38-Jährige, der seine 13. Weltmeisterschaft aufgrund einer Schulterverletzung verpassen wird, steht in engem Austausch mit dem Verein, berichtet Sport1. Sein auslaufender Vertrag lässt Fragen nach seiner Zukunft offen. Müller hat bereits 1131 Spiele für die Haie absolviert und benötigt nur noch 66 Partien, um den Rekord von Mirko Lüdemann zu überholen.
Die Kölner Haie haben sich dazu bekannt, dass die ersten Personalentscheidungen nach der verlorenen Finalserie getroffen wurden. Es bleibt jedoch abzuwarten, wie sich die Gespräche mit Müller entwickeln und ob er eine weitere Saison bei den Haien spielen wird.
Ein Blick auf die Transfers
Die Veränderungen bei den Kölner Haien stehen im Kontext u.a. deren Wettbewerb, in dem viele Teams wie die Löwen Frankfurt ebenfalls aktiv am Transfermarkt sind. Der Kader wird durch diverse Abgänge, darunter auch Hudacek, stark umgebaut. Diese Personalakte könnten die Pläne der Haie beeinflussen, ihren Kader aufzufrischen und wettbewerbsfähig zu halten, wie es auch in einem Bericht auf RP Online aufgeführt ist.
Die kommenden Wochen werden entscheidend sein für die Kölner Haie, da die Klubführung nicht nur die Abgänge bewältigen, sondern gleichzeitig potenzielle Neuzugänge anheuern muss, um die Teamstärke zu garantieren und die sportlichen Ziele für die nächste Saison zu erreichen.
Details | |
---|---|
Vorfall | Sonstiges |
Ort | Köln, Deutschland |
Quellen |