Kovac fordert Rückkehr zur Spieltag-Synchronisation: Spannung pur!
Dortmund, Deutschland - In der aktuellen Diskussion um die Gestaltung der letzten Spieltage in der Fußball-Bundesliga hat Niko Kovac, Trainer von Borussia Dortmund, eine Rückkehr zu zeitgleichen Ansetzungen am vorletzten Spieltag gefordert. Diese Äußerung machte er in Bezug auf die bevorstehenden Herausforderungen am 33. Spieltag, der für seine Mannschaft entscheidend für den angestrebten Europapokal-Einzug sein könnte. Mit dem bevorstehenden Duell gegen Bayer Leverkusen am Sonntag um 15:30 Uhr steht Dortmund unter Druck, während die direkten Konkurrenten Mainz, Leipzig und Freiburg bereits am Samstag im Einsatz sind. Kovac äußerte, dass die zeitliche Trennung der Spiele einen unvorteilhaften Einblick in die Ergebnisse der Samstagsspiele gebe, was den Druck auf die Spieler immens erhöhe, wie faz.net berichtet.
Seinen Wunsch, die Partien wieder zu synchronisieren, begründet Kovac zusätzlich mit dem finanziellen Aspekt. Er wies darauf hin, dass auch andere TV-Gelder durch einen zerlegten Spieltag generiert werden könnten. So könnten die Klubs nicht nur sportlich, sondern auch wirtschaftlich von einer Rückkehr zur alten Regelung profitieren. Diese Regeln zur Ansetzung der letzten Liga-Spiele haben sich seit der Saison 2019/20 geändert, als die zeitnahe Durchführung von Spielen nur noch am letzten Spieltag beibehalten wurde.
Kovac bereit für neue Herausforderungen
In einem Interview mit der ‚FAZ‘ äußerte Kovac zudem, dass er für eine Rückkehr als Trainer bereit sei. Er zeigt Interesse an Angeboten, insbesondere im Kontext der Top 5 Ligen in Europa, zu denen die Fußballligen in Deutschland, Spanien, England, Italien und Frankreich gehören. Der Trainer kritisierte zudem den Trend, Coachs immer früher zu entlassen und verglich die Entwicklung im Trainergeschäft mit dem Wachstum eines Baumes, für das Zeit benötigt werde. In den letzten Wochen hat Kovac in Kroatien Gartenarbeit verrichtet und unter anderem einen Kirschbaum gepflanzt, um für diese Metapher eine greifbare Verbindung zu schaffen, wie fussballtransfers.com anmerkt.
Trainerlegenden im Europapokal
Niko Kovac ist nicht nur als Bundesliga-Trainer bekannt, sondern auch durch seine Erfolge im Europapokal. In der Liste der erfolgreichsten Trainer der europäischen Vereinswettbewerbe finden sich unter anderem Namen wie Carlo Ancelotti, José Mourinho und Alex Ferguson. Kovacs eigene Karriere hat ihn in den Fokus des internationalen Fußballs gerückt, und er kann sich mit den großen erfolgreichen Trainern messen. Diese Trainer erreichten bedeutende Meilensteine in renommierten Wettbewerben wie der UEFA Champions League und der Europa League, was die Konkurrenz unter den Coaches unterstreicht und zeigt, wie wichtig Erfolg auf europäischer Ebene ist. Der nächste Schritt in seiner Trainerlaufbahn könnte entscheidend sein, um sich in dieser historischen Reihe von Trainern ein eigenes Denkmal zu setzen, wie in der Übersicht auf Wikipedia beschrieben.
Details | |
---|---|
Ort | Dortmund, Deutschland |
Quellen |