Labbadia zurück als Trainer für die kämpfenden Stuttgarter
STUTTGART, Deutschland (AP) – Stuttgart holte Bruno Labbadia am Montag für eine zweite Amtszeit als Trainer zurück, um den Abstieg aus der Bundesliga zu vermeiden.
Labbadia hat einen Vertrag bis Juni 2025 erhalten und wird nächste Woche seine erste Trainingseinheit leiten.
Stuttgart ist 16. in der 18-köpfigen Bundesliga und auf dem Relegationsplatz. Michael Wimmer war Interimscoach, seit Stuttgart im Oktober den US-Amerikaner Pellegrino Matarazzo entlassen hatte.
Labbadia führte Stuttgart in seiner ersten Amtszeit von 2010 bis 2013 zu einem sechsten Platz und einem deutschen Pokalfinale. Außerdem qualifizierte er die Mannschaft zweimal für die Europa League, was ihr seitdem nicht mehr gelungen ist.
Sowohl Stuttgart als auch Labbadia haben sich seitdem zum Schlechteren gewendet. Stuttgart versucht, den dritten Abstieg seit 2016 zu vermeiden, während Labbadia seit seiner Entlassung von Hertha Berlin im Januar 2021 nach neun Monaten im Job ohne Trainerjob ist.
Stuttgarts Sportvorstand Fabian Wohlgemuth, der selbst erst am Samstag im Rahmen weitreichender Veränderungen im Verein ernannt wurde, sagte, die Verpflichtung von Labbadia zeige den Bedarf an „Erfahrung und Stabilität“.
___
Berichterstattung über die AP-Weltmeisterschaft: und
Details | |
---|---|
Quellen |