Letzter Traum eines kranken Fans: Karstens Ausflug zu Borussia Mönchengladbach!

Mönchengladbach, Deutschland - Karsten, ein 57-jähriger Mann aus Niedersachsen, lebt aufgrund seiner langen Erkrankung an Multipler Sklerose in einer Palliativ-Einrichtung. Seit fast drei Jahrzehnten kämpft er gegen diese unheilbare Erkrankung, die ihn dazu zwingt, rund um die Uhr betreut zu werden. Doch trotz seines leidvollen Alltags hegt Karsten einen besonderen Wunsch: Er möchte ein Fußballspiel seines Lieblingsvereins Borussia Mönchengladbach besuchen. Der Wünschewagen des Arbeiter-Samariter-Bundes (ASB) macht diesen Herzenswunsch nun möglich. Derwesten berichtet über seine bewegende Reise.

Bereits vor der Abfahrt ist Karsten im Gladbach-Outfit gekleidet und bereit für den bevorstehenden Ausflug. Begleitet von seinen Freunden Holger und Heiko bringt er eine große Packung Medikamente mit. Nach der Ankunft im Stadion wird er herzlich von Patrick Wolf, dem Inklusionsbeauftragten des Vereins, empfangen. Als Willkommensgeschenk erhält Karsten einen Schal und eine Cap, die das Vereinslogo tragen. Besonders gut eingestimmt auf den Tag verfolgt er das Spiel von der Rollitribüne.

Ein unvergessliches Erlebnis

Trotz der finalen 2:1-Niederlage von Borussia Mönchengladbach ist Karsten überglücklich und beschreibt den Tag als „fantastisches Fußball-Freundes-Fest“. Während er das Ambiente des Stadions genießt, erlaubt er sich auch eine Stadionwurst, die für viele Fußballfans ein Muss ist. Auf dem Rückweg nutzt er ein Tablet des Wünschewagens, um mit seinen Begleitern die Sportschau zu schauen, was das Erlebnis perfekt abrundet.

Die Palliativversorgung, die Karsten erhält, ist ein wesentlicher Bestandteil seines Lebens. Der Begriff „palliativ“, abgeleitet vom lateinischen „pallium“, was „Mantel“ bedeutet, beschreibt eine Form der medizinischen Betreuung, die nicht nur in der Sterbephase, sondern auch bei chronischen Erkrankungen wie Multipler Sklerose umgesetzt wird. Laut einem Artikel auf Curado, zielt die Palliativmedizin darauf ab, den Patienten Geborgenheit und Unterstützung zu bieten und deren Lebensqualität zu verbessern.

Palliativmedizin wird häufig bei schwerwiegenden Erkrankungen eingesetzt und schließt eine Vielzahl von Behandlungen ein, die über die reine medizinische Therapie hinausgehen. Vor allem bei MS-Patienten, die häufig unter Symptomen wie Schmerzen und Fatigue leiden, kann die palliativmedizinische Betreuung entscheidend sein. In Deutschland stehen hierzu verschiedene palliativmedizinische Einrichtungen zur Verfügung, die die notwendige Hilfe bieten.

Dank der Unterstützung von Palliativmedizinern erhält Karsten nicht nur die medizinische, sondern auch die psychosoziale Begleitung, die für seine Lebensqualität entscheidend ist. Diese Art der Versorgung kann in verschiedenen Umgebungen erfolgen, sei es zu Hause, im Krankenhaus oder in einem Hospiz, und ist darauf ausgerichtet, den Patienten ein aktives und würdevolles Leben zu ermöglichen, selbst unter schwierigen Umständen.

Details
Ort Mönchengladbach, Deutschland
Quellen