Lufthansa-Flug kehrt wegen Triebwerksausfall nach New York zurück!

Lufthansa-Flug musste wegen Triebwerkausfall nach New York umkehren. Sicherheit im Flugbetrieb steht im Fokus.
Lufthansa-Flug musste wegen Triebwerkausfall nach New York umkehren. Sicherheit im Flugbetrieb steht im Fokus. (Symbolbild/NAG)

London, Vereinigtes Königreich - Am 13. Mai 2025 musste ein Lufthansa-Flug von New York nach Frankfurt aufgrund eines defekten Triebwerks umkehren. Der Airbus A340-300, der für die Verbindung eingesetzt wurde, wies während des Steigflugs einen erhöhten Treibstoffverbrauch auf. Dies führte die Cockpitcrew dazu, eine Dringlichkeitsanfrage an die Flugsicherung abzusetzen und nach New York zurückzukehren. Vor der Landung führte die Crew ein präventives Flugmanöver, bekannt als Delay Vector, durch, um das Anflugrisiko zu minimieren. Der erste Anflug auf den Flughafen in New York musste abgebrochen werden.

Eine anschließende Untersuchung offenbarte, dass eine defekte Steuereinheit im Triebwerk des Airbus verantwortliche war, die daraufhin ausgetauscht wurde. Laut der Fluggesellschaft ist das Flugzeug inzwischen wieder im Einsatz. op-online.de berichtet, dass in diesem Zusammenhang auch neue Erkenntnisse über einen früheren Vorfall bekannt wurden, bei dem ein Co-Pilot während eines Fluges bewusstlos wurde, während der Kapitän sich nicht im Cockpit befand. In dieser kritischen Situation wurde das Flugzeug von einem Autopiloten gesteuert.

Technische Probleme über dem Ärmelkanal

tag24.de berichtet, dass solche Vorfälle ernsthafte Sicherheitsbedenken aufwerfen.

Die Flugsicherheit hat in den letzten Jahren an Bedeutung gewonnen, da zunehmend technologische Entwicklungen und Sicherheitsstandards eine Rolle spielen. Die Sicherheit im Flugbetrieb umfasst sowohl technische als auch operative Aspekte. Flugzeuge müssen von Luftfahrtbehörden zugelassen und kontrolliert werden. In Deutschland obliegt dies dem Luftfahrt-Bundesamt (LBA), während auf europäischer Ebene die European Union Aviation Safety Agency (EASA) zuständig ist. Zudem sorgen Organisationen wie die DFS Deutsche Flugsicherung GmbH für eine reibungslose Abwicklung von Flügen.

Wachsende Bedeutung der Sicherheit

Die Sicherheitsmaßnahmen am Flughafen umfassen nicht nur technische Inspektionen, sondern auch ansteigende Kontrollen gegen externe Bedrohungen, besonders im Kontext von Terrorismus. Diese Sicherheitskontrollen betreffen Passagiere, Mitarbeiter und Warenzulieferungen und werden sowohl von den Polizeien des Bundes als auch der Länder durchgeführt. Fluggesellschaften zahlen für jede Kontrolle von Passagieren Luftsicherheitsgebühren an den Staat. Flughäfen sind darüber hinaus verantwortlich für die Sicherheitskontrolle des Personals, einschließlich Flugzeugcrews und Techniker. bdf.aero informiert, dass Sicherheitsentgelte von Fluggesellschaften Teil der genehmigungspflichtigen Flughafenentgelte sind.

Details
Ort London, Vereinigtes Königreich
Quellen