Luftwaffe startet neues Kommando für die Landesverteidigung in Kalkar!

Kalkar-Uedem, Deutschland - Am 7. Februar 2025 hat die Deutsche Luftwaffe einen entscheidenden Schritt zur Optimierung ihrer Einsatzführung in der Landesverteidigung unternommen. Zum ersten Mal wird ein ständig operativer Gefechtsstand, bekannt als „Air Component Command“ (ACC), offiziell in Dienst gestellt. Diese neue Führungsstelle wird als zentraler Anlaufpunkt für die Planung und Durchführung von Luftoperationen fungieren.

Wie ksta.de berichtet, wird das Zentrum Luftoperationen in Kalkar-Uedem in das ACC umgewandelt. Der Staatssekretär im Verteidigungsministerium, Nils Hilmer, und Luftwaffeninspekteur Ingo Gerhartz werden am Freitag die offizielle Inbetriebnahme des Kommandos bekannt geben. Diese Maßnahme ist Teil eines umfassenden Plans zur Verbesserung der operativen Fähigkeit der Luftwaffe.

Verbesserte Einsatzfähigkeit und Kooperation

Das ACC wird eine koordinierte Struktur einführen, die nicht nur die territoriale Flugkörperabwehr Deutschlands in einem Dauerbetrieb steuert, sondern auch die Integration von bestehenden Fähigkeiten fördert. Es ist entscheidend, dass die Luftwaffe in der Lage ist, eine Vielzahl von Flugzeugen sofort zu führen. Dies wurde während der Luftwaffenverlegeübung „Air Defender“ deutlich, wo sich herausstellte, dass die Luftwaffe erst nach einiger Zeit in der Lage war, die Flugzeuge von Partnern effektiv zu führen.

Die Umstrukturierung des Führungssystems soll die Zusammenarbeit mit NATO-Partnern deutlich verbessern. Die Übernahme von NATO-Strukturen innerhalb des ACC wird dazu beitragen, die Handlungsmöglichkeiten der Luftwaffe signifikant zu erweitern. Zudem werden Informationen und Analysen aus der Aufklärung der Luftwaffe zentralisiert und in die Planung und Führung von Luftoperationen von Spezialkräften integriert.

Herausforderungen der Luftoperationen

Zusätzliche Herausforderungen, wie sie in bundeswehr.de thematisiert werden, erfordern eine ständige Weiterentwicklung der Luftoperationen. Insbesondere die Notwendigkeit zur Anpassung an moderne Bedrohungen und die Implementierung neuer Technologien stehen im Fokus der Luftwaffe. Das ACC wird nicht nur die Verbesserung der operativen Bereitschaft anstreben, sondern auch die technische und strategische Entwicklung innerhalb der Luftstreitkräfte vorantreiben.

Für weitere Informationen zum „Air Component Command“ und dessen Rolle innerhalb der Luftwaffe können Interessierte die bundeswehr.de besuchen.

Details
Ort Kalkar-Uedem, Deutschland
Quellen