Luxus-Hotel am Gardasee: Gericht erklärt Wellnessbereich für illegal!

Sirmione, Italien - Der Gardasee in Italien ist nicht nur der größte See des Landes, sondern auch ein beliebtes Ziel für Touristen aus aller Welt. Die steigende Touristenzahl führt jedoch zu umfangreichen Bauprojekten, die häufig in die Schlagzeilen geraten. Aktuell steht das Luxus-Hotel-Resort „Cape of Senses“ im Mittelpunkt rechtlicher Auseinandersetzungen. Wie Merkur berichtet, hat der Kassationsgerichtshof entschieden, dass der Wellnessbereich des Hotels illegal errichtet wurde.

Der illegale Wellnessbereich erstreckt sich über 56 Meter in der Länge und 2,8 Meter in der Höhe und umfasst verschiedene Einrichtungen, darunter ein Fitnessstudio und Entspannungsräume. Die Behörde stellte fest, dass es gravierende Abweichungen vom genehmigten Bauplan gab, die auch Kellerräume unter dem Pool und eine nicht genehmigte Terrasse betrafen. Diese baulichen Verstöße trugen zur Qualifizierung des Hotels als 5-Sterne-Haus bei, was zudem die Aufmerksamkeit des Umweltschutzorganisation Italia Nostra auf sich zog.

Umweltschutz und Tourismus

Marisa Velardita, Vizepräsidentin von Italia Nostra, bezeichnete das Urteil als Hoffnungsschimmer im Kampf gegen die Bauspekulationen rund um den Gardasee. Die Organisation hatte eine Anzeige erstattet, die Ermittlungen durch die Carabinieri-Spezialeinheit zum Schutz des Kulturerbes nach sich zog. Das Hotel nahm seinen Betrieb im Juni 2023 auf und nun muss die Gemeinde über einen Antrag zur Wiederherstellung des Landschaftsguts entscheiden.

Die zunehmende Zahl an Touristen verstärkt nicht nur den Druck auf die Infrastruktur, sondern auch auf die Umwelt. news.tourismus.com hebt hervor, dass vor allem im historischen Zentrum von Sirmione, wo die Zahl der Besucher beinahe das Niveau von Mallorca und Venedig erreicht, die Belastung durch Verkehr und Verschmutzung erheblich gestiegen ist. Die meisten Anreisenden kommen aus Deutschland und genießen die warmen Temperaturen, was zu einem Anstieg der Nachfrage nach Ferienunterkünften führt.

Um die Umweltauswirkungen zu begrenzen, haben die Behörden in Sirmione ab August 2018 ein Fahrverbot für Autos sowie Einschränkungen für Fahrradfahrer eingeführt. Verstöße gegen diese Anordnungen können mit Geldstrafen von bis zu 80 Euro geahndet werden. Dieses Vorgehen führt dazu, dass Sirmione für jüngere Besucher unattraktiver wird. Da die Preise steigen und das Fahren in der Stadt schwierig ist, zieht es viele Jugendliche in andere Regionen.

Regeln am Gardasee

Zu den Herausforderungen, mit denen Touristen konfrontiert sind, zählt auch das Verbot von Nacktbaden, was zu Unmut bei Besuchern führt, die diese Freiheitsform schätzen. Ein Paar, das nach einem Heiratsantrag ungeniert ins Wasser sprang, muss mit saftigen Geldstrafen rechnen. Auch das Mitbringen von Hunden ist am See geregelt, wobei es ratsam ist, sich im Vorfeld über die jeweiligen Bestimmungen zu informieren, da Hunde nicht überall erlaubt sind.

Die Entwicklungen rund um das Hotel „Cape of Senses“ sowie die aktuellen Herausforderungen des Tourismus am Gardasee verdeutlichen die komplexen Beziehungen zwischen Dienstleistungswirtschaft, Umwelt und Rechtsprechung in dieser malerischen Region. Mit einer zahlenden Klientel, die Wert auf erstklassigen Service legt, stehen jedoch auch die Fragen des Naturschutzes und der nachhaltigen Entwicklung im Vordergrund.

Details
Vorfall Bau
Ursache illegaler Bau
Ort Sirmione, Italien
Quellen