Magdeburgs EJBM: Europäisches Qualitätslabel für Jugendbildung verliehen!
Lütten-Ottersleben 18a, 39116 Magdeburg, Deutschland - Die Europäische Jugendbildungsstätte Magdeburg (EJBM) hat einen bedeutenden Erfolg erzielt: Sie wurde vom Europarat mit dem renommierten „Quality Label for Youth Centres“ ausgezeichnet. Diese Ehrung wurde am Freitag von Christian Scharf, dem Leiter der EJBM, entgegengenommen. Die EJBM gehört nun zu den 15 Einrichtungen in Europa, die mit diesem Label ausgezeichnet sind. Neben dem wannseeFORUM in Berlin ist sie die zweite Institution in Deutschland, die diese Auszeichnung erhält, die seit 2008 vergeben wird und Jugendzentren würdigt, die sich für Demokratiebildung, Menschenrechte und internationale Kooperationen im Jugendbereich engagieren. Diese Auszeichnung sieht Christian Scharf als Ehre und als Markierung für Magdeburg als weltoffene und innovative Stadt.
Die EJBM bietet vielfältige Weiterbildungsangebote für Minderjährige, Fachkräfte, Schulen und Bildungseinrichtungen. Ihr Standort ist die Villa Böckelmann, ein historisches Gebäude im Stadtteil Ottersleben, umgeben von einem großzügigen englischen Landschaftspark. Im vergangenen Sommer fand dort das Projekt „Ottopia“ statt. Dabei hatten Hunderte von Kindern die Möglichkeit, eine eigene Stadt zu errichten und praktische Erfahrungen in verschiedenen Bereichen zu sammeln.
Politische Bildung und europäische Zusammenarbeit
Das „Quality Label for Youth Centres“ hebt die Bedeutung der politischen Bildung in Europa hervor. Zu den Hauptthemen zählen europäische Werte, Menschenrechtserziehung sowie internationale und interkulturelle Jugendarbeit. Diese Aspekte sind zentral, um junge Menschen für die Herausforderungen der Zukunft zu stärken. Die EJBM hat enge Verbindungen zu lokalen, regionalen und bundesstaatlichen Behörden, was ihre Arbeit unterstützt und fördert.
Die Stadt Magdeburg zeigt in dieser Zusammenarbeit große Unterstützung, indem sie die Villa Böckelmann als Jugendherberge zur Verfügung stellt. Regionale Unterstützung erhält die EJBM zudem vom Ministerium für Soziales Sachsen-Anhalt, das finanzielle Mittel bereitstellt. Auch die Staatskanzlei und das Ministerium für Bildung tragen durch Workshops und Projekte zur Stärkung der Jugendmobilität und zur Förderung des „Europa-Schulen“-Netzwerks bei.
Ressourcen und Angebote
Die EJBM kann auf eine Kapazität von 35 Zimmern und 140 Betten zugreifen, die moderne Annehmlichkeiten bieten, inklusive barrierefreier Einrichtungen. Ein engagiertes Team von 25 Vollzeitäquivalenten, das aus Verwaltung, pädagogischen Fachkräften, einer Küche und Servicepersonal besteht, sorgt für die Durchführung der Projekte. Zudem arbeiten lokale und internationale Freiwillige sowie ehrenamtliche Experten eng mit der EJBM zusammen.
Ein einzigartiges Angebot ist das in-house internationale Küchenteam, das täglich gesunde Mahlzeiten einschließlich vegetarischer, veganer und schweinefleischfreier Optionen zubereitet. Das aktive Mitspracherecht des Jugendbeirats bei der Planung und Durchführung der Projekte stärkt die Partizipation der Jugendlichen und deren Verantwortung.
Im Kontext der Europäischen Union wird die Rolle junger Menschen zunehmend wichtiger, besonders in Bezug auf die EU-Jugendstrategie, die mit dem Motto „Beteiligen – Begegnen – Befähigen“ die jugendpolitische Zusammenarbeit in Europa intensivieren will. Das EU-Programm Erasmus+ und das „Europäische Solidaritätskorps“ fördern zudem die Mobilität und die Entwicklung junger Menschen in einem internationalen Rahmen, was die Relevanz der EJBM weiter untermauert.
Für weitere Informationen über die Angebote und Aktivitäten der EJBM können Interessierte die Webseite der EJBM besuchen oder sich direkt telefonisch unter +49 (0)391 636 01 80 oder per E-Mail an info@ejbm.de an die Einrichtung wenden.
Details | |
---|---|
Ort | Lütten-Ottersleben 18a, 39116 Magdeburg, Deutschland |
Quellen |