Malika Dzumaev im Krankenhaus: Angst um Tanzkarriere nach Verletzung!
Krankenhaus, Deutschland - Malika Dzumaev, bekannt aus der beliebten Tanzshow „Let’s Dance“, hat vor kurzem die beunruhigende Nachricht publik gemacht, dass sie an einem Bandscheibenvorfall an der Halswirbelsäule (HWS) leidet. In einem emotionalen Instagram-Post am 13. Mai 2025 äußerte die Profitanzerin ihre Ängste um ihre Karriere und teilte eindringliche Einblicke in ihren Aufenthalt im Krankenhaus. Dzumaev, die in der 18. Staffel mit Partner Ben Zucker den 11. Platz belegte, wird an dem bevorstehenden Finale nicht teilnehmen können, da sie aufgrund ihrer Verletzung ausfällt.
In ihrem Post erklärte Dzumaev, dass sie auf eine konservative Therapie setzt und eine Operation vorerst ausschließt. Die Möglichkeit einer operativen Behandlung wird normalerweise nur in Betracht gezogen, wenn die konservativen Maßnahmen nicht ausreichend helfen oder neurologische Symptome auftreten, was in ihrem Fall nicht der Fall ist. Ärzte fahren oft mit Schmerzen, die aus einem Bandscheibenvorfall resultieren, auch nicht sofort mit operativen Eingriffen fort. Die konservative Therapie hat zum Ziel, Schmerzen zu lindern und die Muskulatur zu stärken, ohne die Bandscheibe selbst zu reparieren, wie auf dr-gumpert.de erläutert wird.
Ursachen und Therapie eines Bandscheibenvorfalls
Bandscheibenvorfälle der Halswirbelsäule sind häufig auf Fehlhaltungen des Kopfes zurückzuführen, was dazu führt, dass das Gewebe des Gallertkerns aus der Bandscheibe austritt. Symptome können von Bewegungseinschränkungen über Nacken- und Kopfschmerzen bis hin zu ziehenden Schmerzen in die Fingerspitzen reichen. Auch neurologische Ausfälle sind möglich. Die sofortige Operation wird dabei nur in schweren Fällen wie einem Cauda-Syndrom empfohlen. Ansonsten setzen viele Orthopäden auf eine Kombination aus Schmerz- und Physiotherapie, um die Beschwerden zu lindern und der operation nicht vorgreifen zu müssen, so bandscheibenvorfall-aktuell.de.
Malika Dzumaev hat in ihrem Instagram-Post auch ihre Sorgen geäußert, dass sie möglicherweise nie wieder tanzen kann. „Die Unterstützung meiner Fans bedeutet mir alles in dieser schwierigen Zeit“, schrieb sie und bedankte sich für das offene Ohr, das sie erfahren hat. Auf den sozialen Medien schickte auch RTL die besten Wünsche an die Tänzerin, während Jurorin Motsi Mabuse aufmunternde Worte fand.
Obgleich Dzumaev nun auf eine erfolgreiche konservative Therapie hofft, werden die nächsten Wochen entscheidend für ihre Rückkehr in den Tanzsport sein. In der Regel erstreckt sich die Dauer einer konservativen Therapie über sechs bis acht Wochen. Während dieser Zeit sind viele Patienten auf Physiotherapie angewiesen, um die Beweglichkeit wiederherzustellen und die Rückenmuskulatur zu stärken. Manuelle Therapie und Wärme- oder Kältetherapien sind oft fester Bestandteil der Behandlung.
Die Herausforderung bleibt, die richtige Balance zwischen Schmerzreduktion und der Vermeidung einer Operation zu finden. Viele Betroffene sind mit ähnlichen Ängsten konfrontiert wie Dzumaev, und das Verständnis um die Thematik des Bandscheibenvorfalls wird durch die Erfahrungen von Tänzern, die auf ihren Körper angewiesen sind, verstärkt.
Details | |
---|---|
Vorfall | Gesundheitskrise |
Ursache | Fehlhaltungen |
Ort | Krankenhaus, Deutschland |
Verletzte | 1 |
Quellen |